Dokumentation der API-Schnittstelle
Inhalt
1. 2.
INSTALLATION______________________________________________________ 3
EINBINDUNG IN WORDPRESS-SEITEN ___________________________________ 4
(1) [bsm_show_organization] – Landesverband (Details) _________________________ 4
(2) [bsm_show_clubTable] – Vereine (Tabelle) _________________________________ 5
(3) [bsm_show_clubList] – Vereine (Liste) _____________________________________ 6
(4) [bsm_show_club] – Verein (Details) _______________________________________ 7
(5) [bsm_show_clubNavigator] – Vereine (Auswahl) ____________________________ 8
(6) [bsm_show_functionaryTable] – Funktionäre (Tabelle) _______________________ 9
(7) [bsm_show_functionaryList] – Funktionäre (Liste) __________________________ 10
(8) [bsm_show_leagueTable] – Spielklasse (Tabelle) ___________________________ 11
(9) [bsm_show_league] – Spielklasse (Details) ________________________________ 12
(10) [bsm_show_leagueGroupTable] – Ligen/Gruppen (Tabelle) ___________________ 13
(11) [bsm_show_leagueGroup] – Ligen/Gruppen (Details)________________________ 15
(12) [bsm_show_leagueGroupNavigator] – Ligen/Gruppen (Auswahl) ______________ 16
(13) [bsm_show_teamTable] – Mannschaften (Tabelle) __________________________ 18
(14) [bsm_show_teamList] – Mannschaften (Liste)______________________________ 19
(15) [bsm_show_matchTable] – Spiele (Tabelle) ________________________________ 20
(16) [bsm_show_match] – Spiele (Details)_____________________________________ 24
(17) [bsm_show_matchCalendarCaller] – Ausgabe Spiele im iCal-Format____________ 24
(18) [bsm_show_matchPenaltyTable] – Strafen (Tabelle) ________________________ 26
(19) [bsm_show_table] – Tabelle (Details) ____________________________________ 27
(20) [bsm_show_licenseTable] – Lizenzen (Tabelle) _____________________________ 28
(21) [bsm_show_licenseList] – Lizenzen (Liste) _________________________________ 30
(22) [bsm_show_fieldList] – Spielfelder (Liste) _________________________________ 31
(23) [bsm_show_field] – Spielfeld (einzeln) ____________________________________ 32
(24) [bsm_show_courseTable] – Lehrgänge (Tabelle) ____________________________ 32
(25) [bsm_show_course] – Lehrgang (einzeln)__________________________________ 33
(26) [bsm_use_dynamicNavigator] __________________________________________ 34
EINBINDUNG IN PHP-DATEIEN ________________________________________ 34
(1) Organization.php _____________________________________________________ 34
(2) ClubTable.php _______________________________________________________ 35
(3) ClubList.php _________________________________________________________ 35
(4) Club.php ____________________________________________________________ 36
3.
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
1
4. 5.
(5) ClubNavigator.php ____________________________________________________ 36
(6) FunctionaryTable.php _________________________________________________ 37
(7) FunctionaryList.php ___________________________________________________ 37
(8) LeagueTable.php _____________________________________________________ 37
(9) League.php __________________________________________________________ 38
(10) LeagueGroupTable.php ________________________________________________ 38
(11) LeagueGroupNavigator.php ____________________________________________ 39
(12) LeagueGroup.php ____________________________________________________ 40
(13) TeamTable.php ______________________________________________________ 40
(14) TeamList.php ________________________________________________________ 41
(15) MatchTable.php______________________________________________________ 41
(16) Match.php __________________________________________________________ 43
(17) MatchCalendarCaller.php ______________________________________________ 43
(18) MatchPenaltyTable.php _______________________________________________ 44
(19) Table.php ___________________________________________________________ 45
(20) LicenseTable.php _____________________________________________________ 45
(21) LicenseList.php_______________________________________________________ 46
(22) FieldList.php _________________________________________________________ 47
(23) Field.php____________________________________________________________ 47
(24) CourseTable.php _____________________________________________________ 47
(25) Course.php __________________________________________________________ 47
(26) DynamicNavigator.php ________________________________________________ 48
STYLESHEET _______________________________________________________ 48 TEXTE BEARBEITEN _________________________________________________ 50
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
2
1. INSTALLATION
Für die Nutzung des Codes wird mit eine PHP-Version von 7.0 oder höher vorausgesetzt.
FÜR NORMALE INSTALLATIONEN:
Zunächst muss der ausgelieferte Ordner „bsm“ (liegt INNERHALB des Ordners „bsm-wordpress- plugin“) in das Hauptverzeichnis der Homepage-Installation abgelegt werden.
Danach muss die Datei „bsm\data\Api.php“ bearbeitet werden. Hinter den Schlüsseln $ApiKey (aus BSM) und gegebenenfalls $OrgId (ID des Landesverbandes) sind die entsprechenden Werte einzutragen, um die Abfragen über die Schnittstelle zu autorisieren. Weiterhin sollte zum Schlüssel $Season die Jahreszahl der anzuzeigenden Saison festgelegt werden (z.B. 2022). Wird diese nicht angegeben, erfolgt keine Filterung auf die Saison.
Die PHP-Dateien unterhalb von „bsm“ können nun in die eigenen PHP-Dateien integriert werden, um Daten aus dem BSM anzuzeigen.
FÜR WORDPRESS-INSTALLATIONEN:
Entweder man nutzt die normale Installationsfunktion von Wordpress oder man kopiert den ausgelieferten Ordner „bsm-wordpress-plugin“ vollständig in das WordPress-Plugin-Verzeichnis (wordpress\wp-content\plugins\bsm-wordpress-plugin).
Anschließend ist in der WordPress-Administration das Plugin zunächst zu aktivieren...
... und danach unter EINSTELLUNGEN – BSM die Felder API-Key (aus BSM) und Organisations-ID (ID des Landesverbandes, z.B. 6 für den BBSV) zu befüllen. Im Feld Season kann zudem die anzuzeigende Saison festgelegt werden – erfolgt keine Eingabe, werden die Daten nicht auf eine spezielle Saison eingeschränkt.
Um als Verein auch alle berechtigten Daten über BSM zu erhalten, empfiehlt es sich, dass der API-Key über eine Kennung generiert wird, die die Rolle „Vereinsadministration“ (für Verein) oder „Verbandsadministration“ (für Verband) in BSM besitzt.
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
3
2. EINBINDUNG IN WORDPRESS-SEITEN
Für WordPress-Installationen ist die Einbindung relativ einfach, da der programmierte Code durch das aktivierte Plugin bequem mit Shortcodes (Angabe erfolgt in eckigen Klammern) innerhalb der Seiten aufgerufen werden kann, wie z.B. [bsm_show_club].
Zum Anzeigen von Daten ist z.T. zwingend der data-Tag notwendig (bspw. [bsm_show_club data="name,logo"]). Werte in den data-Tags können generell kommasepariert aneinander gereiht werden.
Zum schnelleren Laden der eigentlichen Webseite kann bei jedem Shortcode der Parameter "async" ergänzt werden, der bei gesetztem Wert "true" den Content verzögert lädt. Bis die Schnittstelle den Inhalt anliefert, wird ein Ladeicon angezeigt. Das img ist während des Ladens in einem div mit den Attributen data-bsm="data-bsm" data-type="container" data-object- type="dynamic/ajax" und damit auch über CSS konfigurierbar (siehe auch
Kapitel 4 STYLESHEET).
Bitte beachten, dass bei allen Parametern innerhalb der Shortcodes die Details in Hochkommata zu setzen sind (SHIFT + 2), sonst liefert das Plugin i.d.R. einen Fehler.
Nachfolgend nun die einzelnen Shortcodes im Detail erläutert:
(1) [bsm_show_organization] – Landesverband (Details)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711.json
Shortcode nutzbar für Verband
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um Informationen zu einem bestimmten Landesverband
anzuzeigen. Beispiele:
[bsm_show_organization] - Aufruf des Landesverbandes ohne zusätzliche Details
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben o Mögliche Werte: 1-6
o Beispiel: [bsm_show_organization headerlevel="3"]
contactmode
o Stellt ein, wie die Kontaktinformationen (Telefon, E-Mail) angezeigt werden. o Mögliche Werte:
both (Standardwert) - zeigt beide Nummern/Adressen an, falls es welche gibt
org - zeigt nur den ersten Datensatz (z.B. Telefon 1) an, falls dieser leer ist, nichts fallback - zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, die Alternative
o Beispiel: [bsm_show_organization contactmode="fallback"] data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen
o Mögliche Werte: name,logo,contactinfo,address,phone,mobile,fax,email,homepage o Beispiel: [bsm_show_organization data="name,logo"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
4
(2) [bsm_show_clubTable] – Vereine (Tabelle)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/clubs.json
Shortcode nutzbar für Verband
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Vereine eines Landesverbandes anzuzeigen. Diesem Shortcode kann eine URL mitgegeben werden, wodurch in der Tabelle der Vereinsname mit einem Link versehen wird. Diesem Link wird der Parameter „bsm_club“ mit der „id“ des Vereins aus BSM angefügt.
Beispiele:
[bsm_show_clubTable] – AnzeigederVereinstabelle–ohneLink [bsm_show_clubTable detailsurl="http://MySite/ClubDetails"] - Anzeige der Vereinstabelle – MIT LinkAuf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_club] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
show_search
o Stellt ein, ob ein Suchfeld angezeigt werden soll
o Beispiel: [bsm_show_clubTable show_search="true"]
show_caption
o Bietet die Möglichkeit eine Tabellenüberschrift einzublenden. o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_clubTable show_caption="true"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen, der Vereinsname wird standardmäßig
angezeigt.
o Mögliche Werte: contactinfo,address,phone,mobile,fax,email,homepage
o Beispiel: [bsm_show_clubTable data="contactinfo,address,phone,homepage"]
contactmode
o Stellt ein, wie die Kontaktinformationen (Telefon, E-Mail) angezeigt werden. o Mögliche Werte:
both (Standardwert) - zeigt beide Nummern/Adressen an, falls es welche gibt
org - zeigt nur den ersten Datensatz (z.B. Telefon 1) an, falls dieser leer ist, nichts fallback - zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, die Alternative
o Beispiel: [bsm_show_clubTable contactmode="fallback"] use_emailicon
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag anzuzeigen
o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt die E-Mail-Adresse an
true – zeigt statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag an mit „mailto“
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
o Beispiel: [bsm_show_clubTable data="email" use_emailicon="true"] logomode
o Stellt ein, ob ausschließlich oder neben dem Vereinsnamen auch das Logo angezeigt werden soll.
o Mögliche Werte: left, right, only, none (Standard) o Beispiel: [bsm_show_clubTable logomode="left"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
5
district
o Stellt ein, welche Vereine angezeigt werden sollen - gefiltert nach Region/Bezirk. Es
werden nur die Vereine angezeigt, bei welchen die Vereinsnummer mit der übergebenen
Zahl beginnt!
o Der Parameter kann auch aus der aktuellen URL ausgelesen werden: „bsm_district“ o Beispiel: [bsm_show_clubTable district="30"]
organizations
o Im Standard hat jeder Landesverband normalweise nur Zugriff auf sich selbst und seine
Vereine. Sollte es aber kombinierte Verbände (z.B. SHBV und HBV) geben oder für DBV, dann kann man mit diesem Parameter steuern, von welchen LVs die Vereine angezeigt werden sollen. Die Angabe erfolgt kommasepariert mit den IDs der LVs aus BSM.
o Weiterer möglicher Wert: all (für DBV, um alle Vereine aller LVs anzuzeigen) o Beispiel: [bsm_show_clubTable organizations="1,10"]
(3) [bsm_show_clubList] – Vereine (Liste)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/clubs.json
Shortcode nutzbar für Verband
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Vereine eines Landesverbandes anzuzeigen. Diesem Shortcode kann eine URL mitgegeben werden, wodurch in der Vereinsliste der Vereinsname mit einem Link versehen wird. Diesem Link wird der Parameter „bsm_club“ mit der „id“ des Vereins aus BSM angefügt.
Beispiele:
[bsm_show_clubList] – AnzeigederVereinsliste–ohneLink
[bsm_show_clubList detailsurl="http://MySite/ClubDetails"] - Anzeige der Vereinsliste – MIT LinkAuf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_club] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
district
o Stellt ein, welche Vereine angezeigt werden sollen - gefiltert nach Region/Bezirk. Es
werden nur die Vereine angezeigt, bei welchen die Vereinsnummer mit der übergebenen
Zahl beginnt!
o Der Parameter kann auch aus der aktuellen URL ausgelesen werden: „bsm_district“ o Beispiel: [bsm_show_clubList district="30"]
show_search
o Stellt ein, ob ein Suchfeld angezeigt werden soll
o Beispiel: [bsm_show_clubList show_search="true"]
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben o Mögliche Werte: 1-6
o Beispiel: [bsm_show_clubList headerlevel="3"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
6
contactmode
o Stellt ein, wie die Kontaktinformationen (Telefon, E-Mail) angezeigt werden. o Mögliche Werte:
both (Standardwert) - zeigt beide Nummern/Adressen an, falls es welche gibt
org - zeigt nur den ersten Datensatz (z.B. Telefon 1) an, falls dieser leer ist, nichts fallback - zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, die Alternative
o Beispiel: [bsm_show_clubList contactmode="fallback"] data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen
o Mögliche Werte: logo,contactinfo,address,phone,mobile,fax,email,homepage
o Beispiel: [bsm_show_clubList data="logo,contactinfo,address,phone,homepage"]
organizations
o Im Standard hat jeder Landesverband normalweise nur Zugriff auf sich selbst und seine
Vereine. Sollte es aber kombinierte Verbände (z.B. SHBV und HBV) geben oder für DBV, dann kann man mit diesem Parameter steuern, von welchen LVs die Vereine angezeigt werden sollen. Die Angabe erfolgt kommasepariert mit den IDs der LVs aus BSM.
o Weiterer möglicher Wert: all (für DBV, um alle Vereine aller LVs anzuzeigen) o Beispiel: [bsm_show_clubTable organizations="1,10"]
(4) [bsm_show_club] – Verein (Details)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/clubs/4711.json oder https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um Informationen zu einem bestimmten Verein anzuzeigen. Hierfür wird Variable „id“ (aus BSM) benötigt, die den anzuzeigenden Verein festlegt. Wird diese „id“ nicht angegeben, versucht der Shortcode diese aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Vereinsdaten auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL- Parameter muss dabei „bsm_club“ heißen. Anstatt der „id“ kann aber auch das dreistellige Vereinskürzel des Vereins verwendet werden.
Beispiele:
[bsm_show_club id="4711"] - Aufruf des Vereins mit der id „4711“ [bsm_show_club id="XYZ"] - Aufruf des Vereins mit dem Vereinskürzel „XYZ“
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-5 bzw. 1-6 (je nach data-Einstellung) o Beispiel: [bsm_show_club headerlevel="3"]
contactmode
o Stellt ein, wie die Kontaktinformationen (Telefon, E-Mail) angezeigt werden. o Mögliche Werte:
both (Standardwert) - zeigt beide Nummern/Adressen an, falls es welche gibt
org - zeigt nur den ersten Datensatz (z.B. Telefon 1) an, falls dieser leer ist, nichts fallback - zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, die Alternative
o Beispiel: [bsm_show_club contactmode="fallback"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
7
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen o Mögliche Werte:
name,logo,contactinfo,address,phone,mobile,fax,email,homepage,successes
o Beispiel: [bsm_show_club data="name,logo,contactinfo,address,phone"]
(5) [bsm_show_clubNavigator] – Vereine (Auswahl)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/clubs.json
Shortcode nutzbar für Verband
In erster Linie ist dieser Shortcode dafür gedacht, um alle Vereine als Liste oder Dropdown
auszugeben.
Standardmäßig benötigt der Shortcode den Parameter „id“, den er i.d.R. aus der URL ausliest.
Beispiele:
[bsm_show_clubNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails"] - Anzeige der Vereine als Liste mit Verweise auf Seite mit etwaigen Detailangaben
Weitere Mögliche Einstellungen/Anpassungen:
detailsurl
o Stellt ein, auf welche Unterseite die Links verweisen sollen (PFLICHTANGABE!).
mode
o Stellt ein, welcher Modus für die Anzeige verwendet werden soll. o Mögliche Werte:
list (Standardwert) - zeigt die Liste an
dropdown – zeigt Dropdown an
dropdownfield – zeigt Dropdown an, aber OHNE Formular und Fieldset-Formatierung
(hier ist auch „detailsurl“ KEIN Pflichtfeld mehr) o Beispiel:
[bsm_show_clubNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails"
mode="dropdown"]
id
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode einen Standardwert (Id/Kürzel eines Vereines)
mitzugeben, der dann immer vorausgewählt ist. Wird der Parameter nicht angegeben, wird versucht, diese Id aus der URL auszulesen. Hierüber kann sichergestellt werden, dass der ausgewählte Wert im Navigator erhalten bleibt und nicht wieder auf den ersten Wert der Liste zurückgesetzt wird.
o Beispiel:
[bsm_show_clubNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails" id="MAI"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
8
add_emptyvalue
o Stellt ein, ob neben den eigentlichen Werten auch noch ein weiterer Eintrag „Alle“
erscheinen soll. o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt nur die Werte an
true – zeigt zusätzlich Eintrag „Alle“ an o Beispiel:
[bsm_show_clubNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails" mode="dropdown" add_emptyvalue="true"]
(6) [bsm_show_functionaryTable] – Funktionäre (Tabelle)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/organization_functions.json
https://bsm.baseball-softball.de/clubs/4711/club_functions.json oder
https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ/club_functions.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Funktionäre des übergebenen Vereins oder Landesverbandes als Tabelle anzuzeigen. Dieser Shortcode benötigt die Variable „club“ (als id aus BSM oder Vereinskürzel), mit welcher der verwendete Verein festgelegt wird. Wird „club“ nicht angegeben, versucht der Shortcode „club“ aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Vereinsdaten dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_club“ heißen. Sollte auch dies nicht möglich sein, werden die Funktionäre des Landesverbandes angezeigt.
Beispiele:
[bsm_show_functionaryTable] – AnzeigederFunktionäredesLandesverbandes [bsm_show_functionaryTable club="XYZ"] - Anzeige der Funktionäre des Vereins mit Vereinskürzel „XYZ“
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
category
o Stellt ein, welche Kategorie (aus BSM) angezeigt werden soll. o Beispiel: [bsm_show_functionaryTable category="Präsidium"]
function
o Stellt ein, welche Funktion angezeigt werden soll.
o Beispiel: [bsm_show_functionaryTable function="Präsident"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Name des
Funktionärs angezeigt.
o Mögliche Werte: category,function,photo,address,phone,mobile,fax,email o Beispiel: [bsm_show_functionaryTable data="category,address,phone"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
9
use_emailicon
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt der E-Mail-Adresse nur einen
Briefumschlag anzuzeigen o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt die E-Mail-Adresse an
true – zeigt statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag an mit „mailto“ o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
o Beispiel: [bsm_show_functionaryTable data="email" use_emailicon="true"]
(7) [bsm_show_functionaryList] – Funktionäre (Liste)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/organization_functions.json
https://bsm.baseball-softball.de/clubs/4711/club_functions.json oder
https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ/club_functions.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Funktionäre des übergebenen Vereins oder Landesverbandes anzuzeigen. Dieser Shortcode benötigt die Variable „club“ (als id aus BSM oder Vereinskürzel), mit welcher der verwendete Verein festgelegt wird. Wird „club“ nicht angegeben, versucht der Shortcode „club“ aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Vereinsdaten dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_club“ heißen. Sollte auch dies nicht möglich sein, werden die Funktionäre des Landesverbandes angezeigt.
Sofern die entsprechenden Daten über den Parameter „data“ angezeigt werden, wird in der Liste nach Kategorie gruppiert und sekundär auch nach der Funktion selbst.
Beispiele:
[bsm_show_functionaryList] - Anzeige der Funktionäre des Landesverbandes [bsm_show_functionaryList club="XYZ"] - Anzeige der Funktionäre des Vereins mit Vereinskürzel „XYZ“
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-5 bzw. 1-6 (je nach data-Einstellung) o Beispiel: [bsm_show_functionaryList headerlevel="3"]
category
o Stellt ein, welche Kategorie (aus BSM) angezeigt werden soll. o Beispiel: [bsm_show_functionaryList category="Präsidium"]
function
o Stellt ein, welche Funktion angezeigt werden soll.
o Beispiel: [bsm_show_functionaryList function="Präsident"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Name des
Funktionärs angezeigt.
o Mögliche Werte: category,function,photo,address,phone,mobile,fax,email o Beispiel: [bsm_show_functionaryList data="category,address,phone"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
10
use_emailicon
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt der E-Mail-Adresse nur einen
Briefumschlag anzuzeigen o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt die E-Mail-Adresse an
true – zeigt statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag an mit „mailto“ o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
o Beispiel: [bsm_show_functionaryList data="email" use_emailicon="true"]
(8) [bsm_show_leagueTable] – Spielklasse (Tabelle)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/leagues.json Shortcode nutzbar für Verband
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Spielklassen eines Landesverbandes anzuzeigen. Diesem Shortcode kann eine URL mitgegeben werden, wodurch in der Tabelle jede Spielklasse mit einem Link versehen wird. Diesem Link wird der Parameter „bsm_league“ mit der „id“ der Spielklasse aus BSM angefügt.
Zusätzlich kann dem Shortcode auch dynamisch der Parameter „bsm_season“ mitgegeben werden, um z.B. ein Jahresarchiv aufzubauen.
Beispiele:
[bsm_show_leagueTable] – AnzeigederSpielklassen–ohneLink [bsm_show_leagueTable detailsurl="http://MySite/LeagueDetails"] - Anzeige der Spielklassen – MIT LinkAuf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_league] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
show_caption
o Bietet die Möglichkeit die Tabellenüberschrift einzublenden o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_leagueTable show_caption="true"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Name der
Spielklasse angezeigt.
o Mögliche Werte: acronym,sports,ageclass,manager,umpireselector,statistician,
umpireselection,scorerselection,scorereporting,gamemode,gamemodehtml,
gameroundmode,gameroundmodehtml,fee,deposit,umpirefixedrate o Beispiel: [bsm_show_leagueTable data="acronym,sports,manager"]
sports_replacements
o Bietet die Möglichkeit die überlieferten Werte aus BSM für das Feld „sports“ durch eigene
Werte zu ersetzen.
o Beispiel: [bsm_show_leagueTable data="sports" sports_replacements="Baseball=BB,
Softball Fastpitch=SB-FP"”]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
11
exclude_ids
o Stellt ein, welche Spielklassen NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Spielklassen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert
anzugeben. o Beispiele:
[bsm_show_leagueTable data="sports,ageclass" exclude_ids="1583,1588,1592"]
[bsm_show_leagueTable data="sports,ageclass" exclude_ids="1BLH,2BLH"]
only_ids
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich nur bestimmte Ligen/Gruppen anzeigen zu
lassen. Hierzu sind die entsprechenden Spielklassen (interne ID oder die Abkürzung aus
BSM) kommasepariert anzugeben. o Beispiel:
[bsm_show_leagueTable data="sports,ageclass,gamemode" only_ids="1580,1592"]
[bsm_show_leagueTable data="sports,ageclass,gamemode" only_ids="1BLH,2BLH"]
season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die
Saison aus der Grundeinstellung des Plugins nicht gewünscht wird. o Beispiel:
[bsm_show_leagueTable data="sports" season="2016"]
(9) [bsm_show_league] – Spielklasse (Details)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/leagues/4711.json oder https://bsm.baseball-softball.de/leagues/1BLH.json
Shortcode nutzbar für Verband
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um Informationen zu einer bestimmten Spielklasse anzuzeigen. Hierfür wird Variable „id“ (aus BSM) benötigt, die die anzuzeigende Spielklasse festlegt. Diese kann entweder die interne ID bzw. die Abkürzung der Spielklasse aus BSM sein.
Wird diese „id“ nicht angegeben, versucht der Shortcode diese aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten der Spielklasse auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_league“ heißen.
Zusätzlich kann dem Shortcode auch dynamisch der Parameter „bsm_season“ mitgegeben werden, um z.B. ein Jahresarchiv aufzubauen.
Beispiele:
[bsm_show_league id="4711"] - Aufruf der Spielklasse mit der id „4711“ [bsm_show_league id="1BLH"] - Aufruf der Spielklasse mit der Abkürzung „1BLH“
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-5 bzw. 1-6 (je nach data-Einstellung) o Beispiel: [bsm_show_league headerlevel="3"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
12
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Name der
Spielklasse angezeigt.
o Mögliche Werte: name,manager,umpireselector,statistician,photo,address,phone,
mobile,fax,email,gamemode,gamemodehtml,gameroundmode,gameroundmodehtml, umpireselection,scorerselection,scorereporting
Hinweis:
Die Werte photo, address, phone, mobile, fax und email werden nur beachtet, wenn auch manager, umpireselector oder statistician angegeben wird, gelten dann aber für alle 3 Einträge!
o Beispiel: [bsm_show_league data="name,gamemode,manager,email"] use_emailicon
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag anzuzeigen
o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt die E-Mail-Adresse an
true – zeigt statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag an mit „mailto“
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden o Beispiel: [bsm_show_league data="manager,email" use_emailicon="true"]
Hinweis:
Um auf der Detailseite einer Spielklasse die angemeldeten Mannschaften anzuzeigen, ist der Shortcode [bsm_show_teamList] zu verwenden!
(10) [bsm_show_leagueGroupTable] – Ligen/Gruppen (Tabelle)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/league_groups.json
Shortcode nutzbar für Verband
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle oder nur bestimmte Ligen/Gruppen eines Landesverbandes anzuzeigen.
Diesem Shortcode kann eine URL mitgegeben werden, wodurch in der Tabelle jede Liga/Gruppe mit einem Link versehen wird. Diesem Link wird der Parameter „bsm_league“ mit der „id“ der Liga/Gruppe aus BSM angefügt.
Beispiele:
[bsm_show_leagueGroupTable] – AnzeigederLigen/Gruppen–ohneLink [bsm_show_leagueGroupTable detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails"] -AnzeigederLigen/Gruppen– MIT LinkAuf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_leagueGroup] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
[bsm_show_leagueGroupTable detailsurl="http://MySite/ligenuebersicht/details/" data="name" matchesurl="http://MySite/archiv/ergebnisse/" tableurl="http://MySite /spielbetrieb/tabelle/" season="2016"] - Anzeige der Ligen/Gruppen – MIT Link auf Details, Spielplan & Tabelle inkl. dynamischer Übergabe der Saison (z.B. für Archiv)
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
13
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
show_caption
o Bietet die Möglichkeit die Tabellenüberschrift einzublenden
o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_leagueGroupTable show_caption="true"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Name der
Liga/Gruppe angezeigt.
o Mögliche Werte: acronym,manager,umpireselector,statistician,gamemode,
gamemodehtml,gameroundmode,gameroundmodehtml,umpireselection,
scorerselection,scorereporting,matchmovedeadline,calendar,
o Beispiel: [bsm_show_leagueGroupTable data="acronym,gamemode"] matchesurl
o Wenn hier ein URL angegeben wird, dann wird eine Spalte „Spiele“ sichtbar, die einen Text „Zum Spielplan“ mit Link auf den jeweiligen Spielplan anzeigt.
o Beispiel:
[bsm_show_leagueGroupTable matchesurl="http://MySite/leagueGroup/matches/"]
tableurl
o Wenn hier ein URL angegeben wird, dann wird eine Spalte „Tabelle“ sichtbar (sofern über
BSM angeliefert), die einen Text „Zur Tabelle“ mit Link auf die jeweilige Tabelle anzeigt.
(Hinweis: Wenn BSM keine Tabelle anliefert, weil zu einer Liga/Gruppe keine generiert
werden soll - z.B. Playoffs -, dann erscheint auch hier kein Link!)
o Beispiel:
[bsm_show_leagueGroupTable tableurl "http://MySite/leagueGroup/table/"]
exclude_ids
o Stellt ein, welche Ligen/Gruppen NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert
anzugeben. o Beispiele:
[bsm_show_leagueGroupTable data="gamemode" exclude_ids="1583, 1592"]
[bsm_show_leagueGroupTable data="gamemode" exclude_ids="1BLHN, 2BLHN"]
only_ids
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich nur bestimmte Ligen/Gruppen anzeigen zu
lassen. Hierzu sind die entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus
BSM) kommasepariert anzugeben. o Beispiele:
[bsm_show_leagueGroupTable data="acronym,gamemode" only_ids="1580,1592"]
[bsm_show_leagueGroupTable data="acronym,gamemode" only_ids="1BLHN, 2BLHN"]
season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die
Saison aus der Grundeinstellung des Plugins nicht gewünscht wird. o Beispiel:
[bsm_show_leagueGroupTable data="acronym,gamemode" season="2016"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
14
calendarmode
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt des Textes nur ein Kalendersymbol
anzuzeigen
o Mögliche Werte:
link (Standardwert) - zeigt den Text an
icon - zeigt statt dem Text nur ein Kalendersymbol an
o Beispiel: [bsm_show_matchCalendarCaller mode="link"]
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
o Beispiel: [bsm_show_leagueGroupTable data="name,calendar" calendarmode="icon"]
calendarcallmode
o Bietet die Möglichkeit zu steuern, ob der Kalender als Download oder als Feed zur
Verfügung gestellt werden soll
o Mögliche Werte: download (Standardwert), feed
o Beispiel: [bsm_show_leagueGroupTable data="name,calendar" calendarcallmode="feed"]
calendarclub
o o
(11)
Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode einen Wert (Id oder Kürzel des Vereins) mitzugeben, um nur die Spiele dieses Vereins im Kalender auszugeben.
Beispiel:
[bsm_show_leagueGroupTable data="name,calendar" calendarcallmode="feed" calendarclub="MAI"]
[bsm_show_leagueGroup] – Ligen/Gruppen (Details)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/leagues/4711.json oder https://bsm.baseball-softball.de/leagues/1BLHS.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um Informationen zu einer bestimmten Liga/Gruppe anzuzeigen. Hierfür wird Variable „id“ (aus BSM) benötigt, die die anzuzeigende Liga/Gruppe festlegt. Diese kann entweder die interne ID bzw. die Abkürzung der Liga/Gruppe aus BSM sein.
Wird diese „id“ nicht angegeben, versucht der Shortcode diese aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten der Liga/Gruppe auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_league“ heißen.
Zusätzlich kann dem Shortcode auch dynamisch der Parameter „bsm_season“ mitgegeben werden, um z.B. ein Jahresarchiv aufzubauen.
Beispiele:
[bsm_show_leagueGroup id="4711"] - [bsm_show_leagueGroup id="1BLHS"] -
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-5 bzw. 1-6 (je nach data-Einstellung) o Beispiel: [bsm_show_leagueGroup headerlevel="3"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Aufruf der Liga/Gruppe mit der id „4711“ Aufruf der Liga/Gruppe mit der id „1BLHS“
Version 1.9.0
15
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Name der
Spielklasse angezeigt.
o Mögliche Werte: name,gamemode,gamemodehtml,gameroundmode,
gameroundmodehtml,umpireselection,scorerselection,scorereporting,manager, matchmovedeadline,umpireselector,statistician,photo,address,phone,mobile,fax,email Hinweise:
Die Werte photo, address, phone, mobile, fax und email werden nur beachtet, wenn
auch manager, umpireselector oder statistician angegeben wird, gelten dann aber für
alle 3 Einträge!
o Beispiel: [bsm_show_leagueGroup data="gamemode,umpireselection,scorerselection"] use_emailicon
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag anzuzeigen
o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt die E-Mail-Adresse an
true – zeigt statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag an mit „mailto“
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden o Beispiel: [bsm_show_league data="manager,email" use_emailicon="true"]
Hinweis:
Um auf der Detailseite einer Liga/Gruppe die teilnehmen Mannschaften anzuzeigen, ist der Shortcode [bsm_show_teamList] zu verwenden!
(12) [bsm_show_leagueGroupNavigator] – Ligen/Gruppen (Auswahl)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/league_groups.json
Shortcode nutzbar für Verband
In erster Linie ist dieser Shortcode dafür gedacht, um alle Ligen/Gruppen als Liste oder
Dropdown auszugeben.
Dieser Shortcode kann jedoch vielseitig verwendet werden und nicht nur auf die Details der Liga
zeigen - so wäre bspw. denkbar, dass „detailsurl“ eine URL auf einen Spielplan ist. Standardmäßig benötigt der Shortcode den Parameter „id“, den er i.d.R. aus der URL ausliest.
Beispiele:
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails"] -AnzeigederLigen/Gruppenals Liste mit Verweise auf Seite mit etwaigen Detailangaben
Weitere möglichen Einstellungen/Anpassungen:
detailsurl
o Stellt ein, auf welche Unterseite die Links verweisen sollen (PFLICHTANGABE!).
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
16
mode
o Stellt ein, welcher Modus für die Anzeige verwendet werden soll. o Mögliche Werte:
list (Standardwert) - zeigt die Liste an
dropdown – zeigt Dropdown an
dropdownfield – zeigt Dropdown an, aber OHNE Formular und Fieldset-Formatierung
(hier ist auch „detailsurl“ KEIN Pflichtfeld mehr) o Beispiel:
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails"
mode="dropdown"]
exclude_ids
o Stellt ein, welche Ligen/Gruppen NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM)
kommasepariert anzugeben. o Beispiele:
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails" exclude_ids="1583,1588,1592"]
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails" exclude_ids="1BLHS,2BLHSO"]
only_ids
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich nur bestimmte Ligen/Gruppen anzeigen zu
lassen. Hierzu sind die entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus
BSM) kommasepariert anzugeben. o Beispiele:
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails" only_ids="1580,1592"]
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails" only_ids="1BLHS,2BLHSO"]
season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die
Saison aus der Grundeinstellung des Plugins nicht gewünscht wird. o Beispiel:
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails"
season="2016"]
id
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode einen Standardwert (interne ID oder die Abkürzung
aus BSM einer Liga/Gruppe) mitzugeben, der dann immer vorausgewählt ist. Wird der Parameter nicht angegeben, wird versucht, diese Id aus der URL auszulesen. Hierüber kann sichergestellt werden, dass der ausgewählte Wert im Navigator erhalten bleibt und nicht wieder auf den ersten Wert der Liste zurückgesetzt wird.
o Beispiele:
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails" id="4711"]
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails" id="1BLHS"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
17
add_emptyvalue
o Stellt ein, ob neben den eigentlichen Werten auch noch ein weiterer Eintrag „Alle“
erscheinen soll. o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt nur die Werte an
true – zeigt zusätzlich Eintrag „Alle“ an o Beispiel:
[bsm_show_leagueGroupNavigator detailsurl="http://MySite/LeagueGroupDetails" mode="dropdown" add_emptyvalue="true"]
(13) [bsm_show_teamTable] – Mannschaften (Tabelle)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/teams.json https://bsm.baseball-softball.de/clubs/4711/teams.json oder https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ/teams.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Mannschaften des übergebenen Vereins oder Landesverbandes als Tabelle anzuzeigen. Dieser Shortcode benötigt die Variable „club“ (als id aus BSM oder Vereinskürzel), mit welcher der verwendete Verein festgelegt wird. Wird „club“ nicht angegeben, werden die Mannschaften des Landesverbandes angezeigt.
Beispiele:
[bsm_show_teamTable] – AnzeigederMannschaftendesLandesverbandes [bsm_show_teamTable club="XYZ"] - Anzeige der Mannschaften des Vereins mit der id=XYZ
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
show_caption
o Bietet die Möglichkeit die Tabellenüberschrift einzublenden o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_teamTable show_caption="true"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Name der
Spielklasse angezeigt.
o Mögliche Werte: team,acronym,notcompeting,contacts,phone,mobile,email
Hinweise:
Die Werte phone, mobile und email werden nur beachtet, wenn auch contacts
angegeben wird!
o Beispiel: [bsm_show_teamTable data="team,contacts,phone,mobile,email"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
18
use_emailicon
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt der E-Mail-Adresse nur einen
Briefumschlag anzuzeigen o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt die E-Mail-Adresse an
true – zeigt statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag an mit „mailto“ o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
o Beispiel: [bsm_show_teamTable data="contacts,email" use_emailicon="true"]
(14) [bsm_show_teamList] – Mannschaften (Liste)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/teams.json https://bsm.baseball-softball.de/clubs/4711/teams.json oder https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ/teams.json https://bsm.baseball-softball.de/leagues/4711/league_entries.json (mit Liga) https://bsm.baseball-softball.de/leagues/1BLH/league_entries.json (mit Liga)
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Mannschaften des übergebenen Vereins oder Landesverbandes als Liste anzuzeigen. Dieser Shortcode benötigt die Variable „club“ (als id aus BSM oder Vereinskürzel), mit welcher der verwendete Verein festgelegt wird. Wird „club“ nicht angegeben, werden die Mannschaften des Landesverbandes angezeigt, sofern nicht stattdessen „league“ angegeben ist. In diesem Fall werden dann nur die Mannschaften von der Spielklasse bzw. Liga/Gruppe angezeigt (leicht unterschiedliche Anzeige)
Beispiele:
[bsm_show_teamList] – Anzeige der Mannschaften des Landesverbandes [bsm_show_teamList club="XYZ"] – Anzeige der Mannschaften des Vereins mit der id=XYZ [bsm_show_teamList league="1234"] - Anzeige der Mannschaften der Spielklasse bzw. Liga/Gruppe mit der id=1234
[bsm_show_teamList league="1BLH"] - Anzeige der Mannschaften der Spielklasse bzw. Liga/Gruppe mit der id=1BLH (1. Baseball Bundesliga)
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-5 bzw. 1-6 (je nach data-Einstellung) o Beispiel: [bsm_show_teamList headerlevel="3"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
19
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der
Mannschaftsname angezeigt, sofern nicht für eine spezielle Spielklasse bzw. Liga/Gruppe
nur dieser Name angezeigt wird.
o Mögliche Werte: team,notcompeting,contacts,phone,mobile,email
Hinweise:
Die Werte phone, mobile und email werden nur beachtet, wenn auch contacts
angegeben wird
„data“ greift nur, wenn die Anzeige nicht für eine spezielle Spielklasse bzw.
Liga/Gruppe erfolgt, da dann nur die Mannschaftsnamen aufgelistet werden
o Beispiel: [bsm_show_teamList data="contacts,phone,email"]
(15) [bsm_show_matchTable] – Spiele (Tabelle)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/matches.json https://bsm.baseball-softball.de/leagues/4711/matches.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um die Spiele zu einer bestimmten Liga/Gruppe anzuzeigen. Hierfür wird die Variable „id“ (aus BSM) benötigt, die die anzuzeigende Liga/Gruppe durch den Parameter „league“ festlegt. Diese kann entweder die interne ID bzw. die Abkürzung der Liga/Gruppe aus BSM sein.
Wird diese „id“ nicht angegeben, versucht der Shortcode diese aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten der Liga/Gruppe auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_league“ heißen. Sollte er diese „id“ nicht finden, werden alle Spiele geladen.
Dem Shortcode kann auch dynamisch der Parameter „bsm_season“ mitgegeben werden, um z.B. ein Jahresarchiv aufzubauen.
Dem Shortcode kann auch dynamisch der Parameter „bsm_field“ mitgegeben werden, um z.B. auf die Detailseite zu einem Spielfeld zu verlinken.
Beispiele:
[bsm_show_matchTable data="id" league="4711"] - Aufruf Spiele der Liga/Gruppe mit der id „4711“
[bsm_show_matchTable data="id" league="1BLHS"] - Aufruf Spiele der Liga/Gruppe mit der id „1BLHS“
[bsm_show_matchTable data="id" matchesurl="http://MySite/LeagueGroup/Matches"] - Dynamischer Aufruf Spiele der Liga/Gruppe via Liga-Tabelle.Auf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_match] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
[bsm_show_matchTable data="id"] – AnzeigederSpiele–ohneLink
[bsm_show_matchTable data="id" detailsurl="http://MySite/LeagueGroup/Matches"] -AnzeigederSpieleder Ligen/Gruppen – MIT LinkAuf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_match] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
20
[bsm_show_matchTable fieldurl="http://MySite/LeagueGroup/FieldDetails" data="id,date,time,home,away,fieldname“] -AnzeigederSpielederLigen/Gruppen MIT Link auf das SpielfeldAuf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_field] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur die Spiel-Nr. des
Spieles angezeigt. o Mögliche Werte:
id,date,time,home,away,awayacronym,homeacronym,plannedinnings,result, scoresheet,livestreamurl,leagueacronym,league,fieldname,address, umpireselectionacronym,umpireselection,umpireassignments,scorerselectionacronym, scorerselection,scorerassignments
(Hinweis: Ohne “id” hat die Angabe der „detailsurl“ keine Auswirkung, da darauf der Link
gesetzt wird/ist!)
o Bei Angabe von ‚result‘ (in ‚data‘) wird bei Spielwertungen gem. BuSpO nach dem Ergebnis standardmäßig zusätzlich auch ein Icon mit einem ‚i‘ angezeigt, ergänzt mit einem Mouseover-Text des Grundes für die entsprechende Spielwertung.
o Beispiel: [bsm_show_matchTable league="4711" data="id,date,time,home,away"] club
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode einen Wert (interne ID oder Kürzel des Vereins aus BSM) mitzugeben. Wird der Parameter nicht angegeben, wird versucht, diese Id aus der URL auszulesen.
o Der Parameter stellt damit ein, für welchen Verein die Spiele dargestellt werden sollen – es werden dann Spiele angezeigt, in denen dieser Verein HEIM, GAST, UMPIRE- oder SCORERVEREIN ist. Sollte dies nicht gewünscht sein, dann kann man dies über den Parameter „club_filtersettings“ einschränken.
o Beispiel: [bsm_show_matchTable club="XYZ" data="id,date"] club_filtersettings
o Wenn man den Parameter „club“ nutzt, dann kann man damit die anzuzeigenden Spiele weiter einschränken. Im Standard werden immer Spiele angezeigt, wo dieser Verein HEIM, GAST, UMPIRE- oder SCORERVEREIN ist.
o Mögliche Werte: home, away, umpireselection, scorerselection
o Beispiel: [bsm_show_matchTable club="XYZ" club_filtersettings="home,away"
data="id,date"]
date_dayofweek
o Stellt ein, ob zum Datum auch noch der Wochentag angezeigt werden soll. Im Standard
wird KEIN Wochentag angezeigt.
o Mögliche Werte: none (Standard), short, long
o Beispiel: [bsm_show_matchTable data="date,time,home,away" date_dayofweek="long"]
gamedays
o Stellt ein, ob nur eine gefilterte Anzahl an Spielen angezeigt werden soll. Im Standard
werden alle Spiele angezeigt. Es kann nur EIN Wert angegeben werden!
o Mögliche Werte: any (Alle Spiele), current (aktueller Spieltag), next (nächster Spieltag),
previous (vorheriger Spieltag)
o Beispiel: [bsm_show_matchTable data="date,time,home,away" date_dayofweek="long"
gamedays="next"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
21
hide_column_names
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) die Spaltenüberschriften auszublenden o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt die Spaltennamen an
true – blendet die Spaltennamen aus
o Beispiel:[bsm_show_matchTabledata="id,date,time,home,away"
hide_column_names="true"]
exclude_states
o Bietet die Möglichkeit bestimmte Spielstatus auszublenden, z.B. um nur gespielte Spiele
für Ergebnisseiten zu verwenden o Mögliche Werte:
planned – geplante Spiele
played – gespielte Spiele
canceled – ausgefallene Spiele
no_show – Spiele mit Nichtantreten
manually_valued – Spiele mit Wertungen gem. BuSpo oder DVO retreat – Spiele mit Rückzug gem. BuSpo
exclusion – Spiele mit Ausschluss gem. BuSpo
o Beispiel:[bsm_show_matchTabledata="id,date,time,home,away,result" exclude_states="planned"]
exclude_leagues
o Stellt ein, welche Ligen/Gruppen NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert
anzugeben. o Beispiel:
[bsm_show_matchTable data="id,date,home,away,result" exclude_leagues="1580,1592"]
only_leagues
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich nur bestimmte Ligen/Gruppen anzeigen zu
lassen. Hierzu sind die entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus
BSM) kommasepariert anzugeben. o Beispiel:
[bsm_show_matchTable data="id,date,home,away,result" only_leagues="1580,1592"]
groupby
o Stellt ein, nach welchem Wert die Tabelle gruppiert werden soll.
(Hinweis: Bei ligenübergreifender Anzeige eines gesamten Spieltages wird bei der
Sortierung der Ligen/Gruppen das Sortierfeld aus BSM verwendet!)
o Mögliche Werte:
none (Standardwert) – keine Gruppierung
league – Gruppierung erfolgt nach Liga/Gruppe, danach nach Datum (Liga/Gruppe
erscheint dann in Tabelle selbst nicht mehr!)
date – Gruppierung erfolgt nach Datum (Datum erscheint dann in Tabelle selbst nicht
mehr!)
o Die Werte league und date können auch kombiniert werden! o Beispiel:
[bsm_show_matchTable data="id,date,time,home,away,result" groupby="league,date"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
22
highlight
o Stellt ein, welche Mannschaft(en) (ausgeschriebene Name ODER Mannschaftskürzel) in
der Tabelle formatierbar gemacht werden soll. Es werden die Zeilen ODER Zellen markiert, bei denen Home, Away, Umpireselection oder Scorerselection dem Wert entspricht.
o Ergänzend kann als Wert auch „selected“ mitgeben werden, um übergebene Daten aus dem Navigator zu formatieren.
o Die Markierung der Zeilen erfolgt durch das Attribut „data-highlight“, welches den übergebenen Wert nochmals beinhaltet (Hinweis: Die Formatierung selbst ist über CSS vorzunehmen!)
o Beispiele:
[bsm_show_matchTable data="id,date,time,home,away,result" highlight="MAI"] [bsm_show_matchTable data="id,date,time,home,away,result" highlight="selected"] [bsm_show_matchTable data="id,date,time,home,away,result" highlight="MAI,MAI2"]
season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die
Saison aus der Grundeinstellung des Plugins nicht gewünscht wird. o Beispiel:
[bsm_show_matchTable data="id,date,time,home,away,result" season="2016"]
use_fieldicon
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt der Werte „fieldname“ und/oder
„address“ nur ein Icon anzuzeigen. Die Daten werden dann als Mouseover angezeigt.
(Hinweis: Wenn das Spielfeld nicht einem der Heimmannschaft(en) angehört oder komplett fehlt, dann wird ein anderes Icon angezeigt, um eine optische Unterscheidung zu ermöglichen!)
o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt die Daten aus der Data-Einstellung an true – zeigt statt der Daten das Icon an
o Die beiden Grafiken liegt im Unterverzeichnis bsm/img und können ausgetauscht werden o Beispiel: [bsm_show_matchTable
data="id,date,time,home,away,fieldname,address,result" use_fieldicon="true"]
logomode
o Stellt ein, ob ausschließlich bzw. neben dem Mannschaftsnamen (bei data-Wert "team"
oder "acronym") auch das Logo angezeigt werden soll.
o Mögliche Werte: left, right, only, none (Standard)
o Ist keine URL für den Verein vorhanden, wird auch kein Bild angezeigt.
o Hinweis: Bei einer SG (mehr als ein Verein) wird ein Ersatzlogo verwendet. Die Grafik liegt
im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden o Beispiel: [bsm_show_matchTable
data="id,date,time,home,away,fieldname,address,result" logomode="left"]
show_additionalleague
o Bietet die Möglichkeit die Spiele aus zusätzlichen Ligen (sofern in BSM hinterlegt)
anzuzeigen. Werden z.B. bei Playoffs/Playdowns Spiele aus der Vorrunde übernommen
oder bei Interleague-Spielen wenn mehr als eine Gruppe betroffen ist... o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt nur die Spiele der entsprechenden Liga an
true – zeigt Spiele aus den zusätzlichen Ligen an, sofern vorhanden o Beispiel: [bsm_show_matchTable
data="id,date,time,home,away,fieldname,address,result" show_additionalleague ="true"] Version 1.9.0
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
23
(16) [bsm_show_match] – Spiele (Details)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/matches/4711.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um die Details zu einem Spiel anzuzeigen. Hierfür wird Variable „id“ (aus BSM) benötigt, die das anzuzeigende Spiel festlegt. Wird diese „id“ nicht angegeben, versucht der Shortcode diese aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten der Spiele auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_match“ heißen.
Dem Shortcode auch dynamisch der Parameter „bsm_field“ mitgegeben werden, um z.B. auf die Detailseite zu einem Spielfeld zu verlinken.
Beispiele:
[bsm_show_match id="4711"] - Aufruf der Details zu Spiel mit der id „4711“ [bsm_show_match detailsurl="http://MySite/LeagueGroup/MatchDetails"] - Dynamischer Aufruf der Details zu Spiel mit der id „4711“ via Tabelle.Auf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_match] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden. [bsm_show_match fieldurl="http://MySite/LeagueGroup/FieldDetails" data="id,date,time,home,away,fieldname"] - Anzeige der Spiele MIT Link auf das SpielfeldAuf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_field] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-5 bzw. 1-6 (je nach data-Einstellung) o Beispiel: [bsm_show_match headerlevel="3"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nichts angezeigt. o Mögliche Werte: id,league,date,time,fieldname,address,home,away,
plannedinnings,result,umpireselection,umpireassignments,scorerselection, scorerassignments,scoresheet,livestreamurl
(Hinweis: Bei „result“ wird neben dem Ergebnis ggf. auch eine Spielwertung in Klammern automatisch mit angezeigt (z.B. bei Nichtantreten))
o Beispiel: [bsm_show_match data="date,time,home,away"] date_dayofweek
o Stellt ein, ob zum Datum auch noch der Wochentag angezeigt werden soll. Im Standard wird KEIN Wochentag angezeigt.
o Mögliche Werte: none (Standard), short, long
o Beispiel: [bsm_show_match data="date,time,home,away" date_dayofweek="long"]
(17)
[bsm_show_matchCalendarCaller] – Ausgabe Spiele im iCal-Format
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/matches.json https://bsm.baseball-softball.de/leagues/4711/matches.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
24
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um die Spiele zu einer bestimmten Liga/Gruppe oder eines Vereins (ggf. auch gefiltert) im iCal-Format auszugeben oder zu abonnieren. Diese Datei kann dann in eigene Kalender, wie z.B. Outlook eingebunden werden.
Hierfür wird entweder die „id“ (aus BSM) benötigt, die die anzuzeigende Liga/Gruppe durch den Parameter „league“ festlegt oder die des gewünschten Vereins. Wird diese „id“ nicht angegeben, versucht der Shortcode diese aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten der Liga/Gruppe auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_league“ bzw. „bsm_club“ heißen. Sollte er diese „id“ nicht finden, werden alle Spiele geladen.
Dem Shortcode kann zudem auch dynamisch der Parameter „bsm_season“ mitgegeben werden. Grundsätzlich ist es damit auch möglich, sich die iCal-Dateien direkt durch die Auswahl des
Benutzers im Frontend über den Shortcode [bsm_use_dynamicNavigator] erzeugen zu lassen.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
mode
o Bietet die Möglichkeit die Tabellenüberschrift einzublenden o Mögliche Werte: link (Standardwert), icon
o Beispiel: [bsm_show_matchCalendarCaller mode="link"]
callmode
o Bietet die Möglichkeit zu steuern, ob der Kalender als Download oder als Feed zur
Verfügung gestellt werden soll
o Mögliche Werte: download (Standardwert), feed
o Beispiel: [bsm_show_matchCalendarCaller mode="link" callmode="feed"]
season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die
Saison aus der Grundeinstellung des Plugins nicht gewünscht wird. o Beispiel:
[bsm_show_matchCalendarCaller mode="icon" season="2016"]
league
o BietetdieMöglichkeit,demShortcodeEINENWert(interneIDoderAbkürzungder
Liga/Gruppe aus BSM) mitzugeben. Wird der Parameter nicht angegeben, wird versucht, diese Id aus der URL auszulesen. Sollten mehrere Ligen/Gruppen benötigt werden, dann ist der Parameter „only_leagues“ zu nutzen.
o Beispiel:
[bsm_show_matchCalendarCaller mode="icon" season="2016" league="4711"]
exclude_leagues
o Stellt ein, welche Ligen/Gruppen bei Abruf NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert
anzugeben. o Beispiel:
[bsm_show_matchCalendarCaller mode="icon" season="2016" club="MAI" exclude_leagues="1580,1592"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
25
only_leagues
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich MEHRERE Ligen/Gruppen ausgeben zu
lassen. Hierzu sind die entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus
BSM) kommasepariert anzugeben. o Beispiel:
[bsm_show_matchCalendarCaller mode="icon" season="2016"
only_leagues="1580,1592"]
club
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode einen Wert (interne ID oder Kürzel des Vereins aus
BSM) mitzugeben. Wird der Parameter nicht angegeben, wird versucht, diese Id aus der
URL auszulesen.
o Der Parameter stellt damit ein, für welchen Verein die Spiele dargestellt werden sollen –
es werden dann Spiele angezeigt, in denen dieser Verein HEIM, GAST, UMPIRE- oder SCORERVEREIN ist. Sollte dies nicht gewünscht sein, dann kann man dies über den Parameter „club_filtersettings“ einschränken.
o Beispiel:
[bsm_show_matchCalendarCaller mode="icon" season="2016" club="XYZ"]
club_filtersettings
o Wenn man den Parameter „club“ nutzt, dann kann man damit die anzuzeigenden Spiele
weiter einschränken. Im Standard werden immer Spiele angezeigt, wo dieser Verein
HEIM, GAST, UMPIRE- oder SCORERVEREIN ist.
o Mögliche Werte: home, away, umpireselection, scorerselection
o Beispiel: [bsm_show_matchCalendarCaller mode="icon" season="2016" club="XYZ"
club_filtersettings="home,away"]
(18) [bsm_show_matchPenaltyTable] – Strafen (Tabelle)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/6/match_penalties.json
Shortcode nutzbar für Verband
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um die Strafen zu einem Verband anzuzeigen.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
show_caption
o Bietet die Möglichkeit die Tabellenüberschrift einzublenden
o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_matchPenaltyTable show_caption="true"]
type
o Bietet die Möglichkeit nach Art der Strafe zu filtern. Im Standard wird nichts angezeigt. o Mögliche Werte: false (Standardwert), Feldverweis
o Beispiel: [bsm_show_matchPenaltyTable type="Feldverweis"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nichts angezeigt. o Mögliche Werte:
type,incident,sentence,number,function,fee,matchid,matchdate,clubacronym,club,
leagueacronym,league
o Beispiel: [bsm_show_matchPenaltyTable data="incident,function,matchid,matchdate,clubacronym,leagueacronym"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
26
date_dayofweek
o Stellt ein, ob zum Datum auch noch der Wochentag angezeigt werden soll. Im Standard
wird KEIN Wochentag angezeigt.
o Mögliche Werte: none (Standard), short, long o Beispiel: [bsm_show_matchPenaltyTable
data="incident,function,matchid,matchdate,clubacronym,leagueacronymv
date_dayofweek="long"]
season
o o
(19)
Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die Saison aus der Grundeinstellung des Plugins nicht gewünscht wird.
Beispiel:
[bsm_show_matchPenaltyTable data="incident,function,matchid" season="2016"]
[bsm_show_table] – Tabelle (Details)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/leagues/4711/table.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um die Tabelle einer Liga/Gruppe anzuzeigen. Hierfür wird die Variable „id“ (aus BSM) benötigt, die die anzuzeigende Liga/Gruppe durch den Parameter „league“ festlegt. Diese kann entweder die interne ID bzw. die Abkürzung der Liga/Gruppe aus BSM sein.
Wird diese „id“ nicht angegeben, versucht der Shortcode diese aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten der Spiele auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_league“ heißen.
Zusätzlich kann dem Shortcode auch dynamisch der Parameter „bsm_season“ mitgegeben werden, um z.B. ein Jahresarchiv aufzubauen.
Beispiele:
[bsm_show_table league="4711"] - Aufruf der Tabelle der Liga/Gruppe mit der id „4711“
[bsm_show_table league="1BLHS"] - Aufruf der Tabelle der Liga/Gruppe mit der id „1BLHS“[bsm_show_leagueGroupTable tableurl="http://MySite/LeagueGroup/Table"] -DynamischerAufrufderTabelleder Liga/Gruppe mit der id „4711“ via Liga-Tabelle.Auf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_league] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
captionmode
o Stellt ein, ob über der Tabelle auch eine Überschrift angezeigt werden soll und wenn ja
welche.
o Mögliche Werte: none (Standard), localized, league (bei ‘localized’ wird der Standardtext
aus der Übersetzungsdatei Localization.php verwendet!)
o Beispiel: [bsm_show_table captionmode="league" data="team, wins,losses,quota,streak"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
27
captionshowseason
o Stellt ein, ob bei der Überschrift die Saison angezeigt werden soll.
o Mögliche Werte: none (Standard), left, right
o Beispiel: [bsm_show_table captionmode="league" captionshowseason="left"
data="team, wins,losses,quota,streak"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur die
Tabellenposition angezeigt.
o Mögliche Werte: team,acronym,notcompeting,matches,wins,losses,quota,gamesbehind,
streak
o Beispiel: [bsm_show_table data="team,notcompeting,wins,losses,quota,streak"] season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die Saison aus der Grundeinstellung des Plugins nicht gewünscht wird.
o Beispiel:
[bsm_show_table data="team,notcompeting,wins,losses,quota,streak" season="2016"]
highlight
o Stellt ein, welche Mannschaft(en) (ausgeschriebene Name ODER Mannschaftskürzel) in
der Tabelle formatierbar gemacht werden soll.
o Die Markierung der Zeilen erfolgt durch das Attribut „data-highlight“, welches den
übergebenen Wert nochmals beinhaltet (Hinweis: Die Formatierung selbst ist über CSS
vorzunehmen!) o Beispiel:
[bsm_show_table data="team,notcompeting,wins,losses,quota,streak" highlight="MAI"] [bsm_show_table data="team,notcompeting,wins,losses,quota,streak" highlight="MAI,HEI"]
logomode
o Stellt ein, ob ausschließlich oder neben dem Mannschaftsnamen (bei data-Wert "team"
oder "acronym") auch das Logo angezeigt werden soll.
o Mögliche Werte: left, right, only, none (Standard)
o Ist keine URL für den Verein vorhanden, wird auch kein Bild angezeigt.
o Hinweis: Bei einer SG (mehr als ein Verein) wird ein Ersatzlogo verwendet. Die Grafik liegt
im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
(20) [bsm_show_licenseTable] – Lizenzen (Tabelle)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/licenses.json oder https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ/licenses.json oder https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ/licenses.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Lizenzen eines Landesverbandes anzuzeigen. Dieser Shortcode lässt 3 Parameter zu, die diese Liste einschränken: category, club und level. Diese können auch mit dem Präfix „bsm_“ in der URL angegeben werden, um automatisch ausgelesen zu werden.
Beispiele:
[bsm_show_licenseTable] – Anzeige aller Lizenzen des Landesverbandes
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
28
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
show_search
o Stellt ein, ob ein Suchfeld nach Lizenzinhaber angezeigt werden soll. Je nach Einstellungen
in data ist zusätzlich auch eine Suche nach Verein (club) und Stufen (level/number)
möglich.
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable show_search="true"]
searchlevels
o Stellt ein, welche Lizenzstufen gesucht werden können
o Mögliche Werte: A,B,C,D
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable show_search="true" searchlevels="A,B,C"]
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben o Mögliche Werte: 1-6
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable headerlevel="3"]
show_caption
o Bietet die Möglichkeit eine Tabellenüberschrift einzublenden. Sollte in data allerdings
„club“ enthalten sein und nach Verein gruppiert werden, wird an dieser Stelle immer der Vereinsname angezeigt, unabhängig ob die aktuelle Einstellung „true“ oder „false“ ist. Sollte der Vereinsname in dieser Konstellation nicht angezeigt werden, ist er aus data zu entfernen.
o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable show_caption="true"] category
o Stellt ein, welche Kategorie (aus BSM) angezeigt werden soll. Es kann nur EIN Wert angegeben werden!
o Mögliche Werte: Scorer, Trainer, Umpire Baseball, Umpire Softball
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable category="Scorer"] club
o Schränkt die Treffer auf den angegebenen Verein ein. Wert kann die id oder das Vereinskürzel sein.
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable club="XYZ"] level
o Schränkt die Treffer auf die angegebene(n) Lizenzart(en) ein.
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable level="B,C"] groupby_club
o Ermöglicht die Lizenzen nach Vereinen zu gruppieren. Der Vereinsname wird dann, falls in data angegeben, nicht mehr in der Tabelle, sondern als Tabellenüberschrift angezeigt. Die Einstellung „show_caption“ sowie „acronym“ in data wird in diesem Fall ignoriert. Vereinslose Lizenzen werden ebenfalls gruppiert mit Wert „Vereinslos“.
o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable groupby_club="true"] data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Lizenzinhaber angezeigt.
o Mögliche Werte: category,acronym,club,number,validuntil,level,phone,mobile,fax, email,assignmentyears
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable data="acronym,club,number"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
29
use_emailicon
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt der E-Mail-Adresse nur einen
Briefumschlag anzuzeigen o Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt die E-Mail-Adresse an
true – zeigt statt der E-Mail-Adresse nur einen Briefumschlag an mit „mailto“ o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable data="club,email" use_emailicon="true"]
validuntil_yearonly
o Stellt ein, ob bei “Gültig bis” nur das Jahr angezeigt werden soll.
o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_licenseTable validuntil_yearonly="true" data="number,validuntil"]
(21) [bsm_show_licenseList] – Lizenzen (Liste)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/licenses.json oder https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ/licenses.json oder https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ/licenses.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Lizenzen eines Landesverbandes als Liste anzuzeigen. Dieser Shortcode lässt 3 Parameter zu, die diese Liste einschränken: category, club und level. Diese können auch mit dem Präfix „bsm_“ in der URL angegeben werden, um automatisch ausgelesen zu werden.
Beispiele:
[bsm_show_licenseList] – Anzeige aller Lizenzen des Landesverbandes
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
show_search
o Stellt ein, ob ein Suchfeld nach Lizenzinhaber angezeigt werden soll. Je nach Einstellungen
in data ist zusätzlich auch eine Suche nach Verein (club) und Stufen (level/number)
möglich.
o Beispiel: [bsm_show_licenseList show_search="true"]
searchlevels
o Stellt ein, welche Lizenzstufen gesucht werden können
o Mögliche Werte: A,B,C,D
o Beispiel: [bsm_show_licenseList show_search="true" searchlevels="A,B,C"]
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-6 bzw. 1-5 oder 1-4 (je nach data-Einstellung) o Beispiel: [bsm_show_licenseList headerlevel="3"]
category
o Stellt ein, welche Kategorie (aus BSM) angezeigt werden soll.
o Mögliche Werte: Scorer, Trainer, Umpire Baseball, Umpire Softball o Beispiel: [bsm_show_licenseList category="Scorer"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
30
club
o Schränkt die Treffer auf den angegebenen Verein ein. Wert kann die id oder das
Vereinskürzel sein.
o Beispiel: [bsm_show_licenseList club="XYZ"]
level
o Schränkt die Treffer auf die angegebene(n) Lizenzart(en) ein. o Beispiel: [bsm_show_licenseList level="B,C"]
groupby_club
o Ermöglicht die Lizenzen nach Vereinen zu gruppieren. Der Vereinsname wird dann, falls in
data angegeben, nicht mehr im Content, sondern als Überschrift. o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_licenseList groupby_club="true"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Lizenzinhaber
angezeigt.
o Mögliche Werte: category,club,number,validuntil,level,phone,mobile,fax,
email,assignmentyears
o Beispiel: [bsm_show_licenseList data="club,number"] validuntil_yearonly
o Stellt ein, ob bei “Gültig bis” nur das Jahr angezeigt werden soll.
o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
o Beispiel: [bsm_show_licenseList validuntil_yearonly="true" data="number,validuntil"]
(22) [bsm_show_fieldList] – Spielfelder (Liste)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/clubs/4711/fields.json oder https://bsm.baseball-softball.de/clubs/XYZ/fields.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um die Spielfelder eines Vereins anzuzeigen. Hierfür wird der Parameter „club“ benötigt, der den Verein festlegt. Wird „club“ nicht angegeben, versucht der Shortcode „club“ aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_club“ heißen.
Beispiele:
[bsm_show_fieldList club="4711"] - Aufruf der Spielfelder des Vereins mit der id „4711“
[bsm_show_fieldList club="ROS"] - Aufruf der Spielfelder des Vereins mit der id „ROS“
[bsm_show_fieldList detailsurl="http://MySite/Fields"] -DynamischerAufruf der Spielfelder des Vereins mit der id „4711“ via Vereinsliste.Auf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_fieldList] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben o Mögliche Werte: 1-5
o Beispiel: [bsm_show_fieldList headerlevel="3"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
31
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nichts angezeigt. o Mögliche Werte: photo,address,description,otherinformation,groundrules
o Beispiel: [bsm_show_fieldList data="photo,address"]
(23) [bsm_show_field] – Spielfeld (einzeln)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/fields/4711.json Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um ein einzelnes Spielfeld anzuzeigen. Hierfür wird der Parameter „id“ benötigt, der das Spielfeld festlegt. Wird „id“ nicht angegeben, versucht der Shortcode „id“ aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_field“ heißen. Dies ist z.B. bei den Shortcodes [bsm_show_matchTable] bzw. [bsm_show_match] hinterlegt.
Beispiele:
[bsm_show_field id="4711"] - Aufruf des Spielfeldes mit der id „4711“
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-5
o Beispiel: [bsm_show_field id="4711" headerlevel="3"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nichts angezeigt. o Mögliche Werte: photo,address,description,otherinformation,groundrules
o Beispiel: [bsm_show_field id="4711" data="photo,address,description"]
(24) [bsm_show_courseTable] – Lehrgänge (Tabelle)
API-Calls: https://bsm.baseball-softball.de/organizations/4711/courses.json
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um alle Lehrgänge eines Verbandes anzuzeigen. Diesem Shortcode kann eine URL mitgegeben werden, wodurch in der Tabelle jeder Lehrgang mit einem Link versehen wird. Diesem Link wird der Parameter „bsm_course“ mit der „id“ des Lehrgangs aus BSM angefügt.
Beispiele:
[bsm_show_courseTable data="date"] – AnzeigeallerLehrgängeOHNELINK [bsm_show_courseTable detailsurl="http://MySite/Courses/Details"] - Anzeige aller Lehrgänge MIT LinkAuf der Detailseite ist dann nur der Shortcode [bsm_show_course] mit etwaigen Detailangaben zu verwenden.
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
32
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur die Bezeichnung
des Lehrgangs angezeigt.
o Mögliche Werte: date,category,participants,cancellationendsat,registrationendsat,
location
o Beispiel: [bsm_show_courseTable data="date,cancellationendsat"] category
o Stellt ein, welche Kategorie (aus BSM) angezeigt werden soll.
o Beispiel: [bsm_show_courseTable category="Trainer"] date_dayofweek
o Stellt ein, ob zum Datum auch noch der Wochentag angezeigt werden soll. Im Standard wird KEIN Wochentag angezeigt.
o Mögliche Werte: none (Standard), short, long
o Beispiel: [bsm_show_courseTable data="date" date_dayofweek="long"]
(25) [bsm_show_course] – Lehrgang (einzeln)
API-Call: https://bsm.baseball-softball.de/courses/4711.json Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um einen einzelnen Lehrgang anzuzeigen. Hierfür wird der Parameter „id“ benötigt, der den Lehrgang festlegt. Wird „id“ nicht angegeben, versucht der Shortcode „id“ aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_course“ heißen.
Beispiele:
[bsm_show_course id="4711"] - Aufruf des Lehrgangs mit der id „4711“
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
headerlevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-5
o Beispiel: [bsm_show_course id="4711" headerlevel="3"]
data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nichts angezeigt. o Mögliche Werte:
name,organizer,category,code,description,descriptionhtml,participants,trainer,email, cost,cancellationendsat,registrationendsat,scriptdescription,scriptcost, accomodationdeadline,accomodationcomment,accomodationcost,eventstitle, eventsdate,eventslocation,eventsdescription,type,level,sports
o Beispiel: [bsm_show_course id="4711" data="name,description,trainer,cost"] date_dayofweek
o Stellt ein, ob zum Datum auch noch der Wochentag angezeigt werden soll. Im Standard wird KEIN Wochentag angezeigt.
o Mögliche Werte: none (Standard), short, long
o Beispiel: [bsm_show_course id="4711" data="name,description,trainer"
date_dayofweek="long"]
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
33
(26) [bsm_use_dynamicNavigator]
API-Call: keiner
Shortcode nutzbar für Verband und Verein
Dieser Shortcode ruft selbst NICHT die API auf, sondern ist eine „Bauhilfe“, unter anderem daher auch die Begrifflichkeit „use“. Der Shortcode hat als Einziger ein Start und Ende. Dazwischen können entsprechend Navigatoren kombiniert eingebaut werden. Aktuell sind in BSM dazu 2 Navigatoren vorhanden.
Im Anschluss daran kann ein entsprechender Shortcode mit Content angegeben werden, der aufgrund der Auswahl der eingebundenen Navigatoren die Daten anzeigt, z.B. [bsm_show_matchTable]. Wenn kein weiterer Content angegeben wird, sollte die detailsurl aber auf eine Seite mit entsprechendem Content verweisen.
Beispiele:
[bsm_use_dynamicNavigator detailsurl="http://MySite/NavigatorDetails" objecttype="leagueGroup,club"]
[bsm_show_leagueGroupNavigator mode="dropdownfield" add_emptyvalue="true"]
[bsm_show_clubNavigator mode="dropdownfield" add_emptyvalue="true"] [/bsm_use_dynamicNavigator]
Und im Anschluss daran noch der eig. Content:
[bsm_show_matchTable detailsurl="/spielbetrieb/spielplan/spieldaten/" fieldurl="/spielbetrieb/spielfeld/" data="leagueacronym,id,date,time,homeacronym,awayacronym,fieldname,addr ess,umpireselectionacronym,scorerselectionacronym,result,scoresheet" use_fieldicon="true" highlight="selected" async="true"]
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen:
detailsurl
o Stellt ein, auf welche Unterseite die Links (Treffer) verweisen sollen. Dies kann die gleiche
Seite, aber auch eine andere Seite sein.
objecttype
3.
o o
Ist optional möglich, damit die Elemente mit CSS besser gestaltet werden können (siehe auch Beispiel oben).
Mögliche Werte: dynamic/usercode (Standard), club, leagueGroup
EINBINDUNG IN PHP-DATEIEN
Sollte keine WordPress-Installation verwendet werden, können die ausgelieferten PHP-Dateien über den Befehl include in eigene PHP-Dateien integriert werden. Einige der Dateien benötigen Parameter, die vorher gesetzt werden müssen. Diese sind einfach vor dem Aufruf zu setzen, wie z.B.: $Club_ID = 10; include(bsm/Club.php);
(1) Organization.php
$Organization_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-6
$Organization_ContactMode
o Stellt ein, wie die Kontaktinformationen angezeigt werden. Mögliche Werte sind „both“
(Standardwert, zeigt beide an, falls es welche gibt), „org“ (zeigt nur die Haupt-Information Version 1.9.0
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
34
an, falls diese leer ist, nichts) und „fallback“ (zeigt nur die Haupt-Information an, falls
diese leer ist, die Alternative)
$Organization_Data
o Stellt ein, welche Informationen dargestellt werden:
name,logo,contactinfo,address,phone,mobile,fax,email,homepage
(2) ClubTable.php
Beachtet die Variable $ClubTable_DetailsUrl. Ist diese gesetzt, wird die in der Variable angegebene URL verwendet, um pro Listeneintrag einen Link auf eine Detailseite für den jeweiligen Verein aufzurufen. Übergeben Sie bspw. http://MySite/ClubDetails wird für jeden Eintrag ein Link bereitgestellt, der wie folgt aussieht: http://MySite/ClubDetails?bsm_club=4711
$ClubTable_Show_Search
o Wenn Wert true ist, wird die Suche angezeigt
$ClubTable_Data
o Stellt ein, was auf der Seite angezeigt werden soll:
logo,contactinfo,address,phone,mobile,fax,email,homepage
$ClubTable_ContactMode
o Stellt ein, wie die Kontaktinformationen angezeigt werden. Mögliche Werte sind „both“
(Standardwert, zeigt beide an, falls es welche gibt), „org“ (zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, nichts) und „fallback“ (zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, die Alternative)
$ClubTable_Use_EMailIcon
o Wenn true, wird nur ein Icon als „Mailto“ angezeigt
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
$ClubTable_Show_Caption
o Wenn true, wird oberhalb der Tabelle eine Überschrift angezeigt
$ClubTable_LogoMode
o Stellt ein, ob neben dem Vereinsnamen auch das Logo angezeigt werden soll. o Mögliche Werte: left, right, only, none (Standard)
$ClubTable_District
o Wenn angegeben, werden nur Vereine angezeigt, deren Vereinsnummer mit der
angegebenen Zahl beginnt. Der Wert kann auch über den URL-Parameter bsm_district
mitgegeben werden, z.B.: http://MySite/Clubs?bsm_district=0815 $ClubTable_Organizations
o Im Standard hat jeder Landesverband normalweise nur Zugriff auf sich selbst und seine Vereine. Sollte es aber kombinierte Verbände (z.B. SHBV und HBV) geben oder für DBV, dann kann man mit diesem Parameter steuern, von welchen LVs die Vereine angezeigt werden sollen. Die Angabe erfolgt kommasepariert mit den IDs der LVs aus BSM.
o Weiterer möglicher Wert: all (für DBV, um alle Vereine aller LVs anzuzeigen) (3) ClubList.php
Beachtet die Variable $ClubList_DetailsUrl. Ist diese gesetzt, wird die in der Variable angegebene URL verwendet, um pro Listeneintrag einen Link auf eine Detailseite für den jeweiligen Verein aufzurufen. Übergeben Sie bspw. http://MySite/ClubDetails wird für jeden Eintrag ein Link bereitgestellt, der wie folgt aussieht: http://MySite/ClubDetails?bsm_club=4711
$ClubList_Show_Search
o Wenn Wert true ist, wird die Suche angezeigt
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
35
$ClubList_District
o Wenn angegeben, werden nur Vereine angezeigt, deren Vereinsnummer mit der
angegebenen Zahl beginnt. Der Wert kann auch über den URL-Parameter bsm_district
mitgegeben werden, z.B. http://MySite/Clubs?bsm_district=0815 $ClubList_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-6 $ClubList_ContactMode
o Stellt ein, wie die Kontaktinformationen angezeigt werden. Mögliche Werte sind „both“ (Standardwert, zeigt beide an, falls es welche gibt), „org“ (zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, nichts) und „fallback“ (zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, die Alternative)
$ClubList_Data
o Stellt ein, was auf der Seite angezeigt werden soll:
logo,contactinfo,address,phone,mobile,fax,email,homepage
$ClubList_Organizations
o Im Standard hat jeder Landesverband normalweise nur Zugriff auf sich selbst und seine
Vereine. Sollte es aber kombinierte Verbände (z.B. SHBV und HBV) geben oder für DBV, dann kann man mit diesem Parameter steuern, von welchen LVs die Vereine angezeigt werden sollen. Die Angabe erfolgt kommasepariert mit den IDs der LVs aus BSM.
o Weiterer möglicher Wert: all (für DBV, um alle Vereine aller LVs anzuzeigen) (4) Club.php
Benötigt die Variable $Club_ID, welche die ID des anzuzeigenden Vereins repräsentiert.
$Club_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-6 bzw. 1-5 (je
nach $Club_Data Einstellung)
$Club_ContactMode
o Stellt ein, wie die Kontaktinformationen angezeigt werden. Mögliche Werte sind „both“
(Standardwert, zeigt beide an, falls es welche gibt), „org“ (zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, nichts) und „fallback“ (zeigt nur die Haupt-Information an, falls diese leer ist, die Alternative)
$Club_Data
o Stellt ein, was auf der Seite angezeigt werden soll:
name,logo,contactinfo,address,phone,mobile,fax,email,homepage,successes
(5) ClubNavigator.php
In erster Linie ist dieser Code dafür gedacht, um alle Vereine als Liste oder Dropdown auszugeben.
Einstellungen:
$ClubNavigator_DetailsUrl
o Stellt ein, auf welche Unterseite die Links verweisen sollen (PFLICHTANGABE!).
$ClubNavigator_Mode
o Stellt ein, welcher Modus für die Anzeige verwendet werden soll. Mögliche Werte: list
(Standardwert), dropdown
$ClubNavigator_Id
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode einen Standardwert (Id/Kürzel eines Vereins)
mitzugeben. Im Normalfall versucht der Shortcode Id/Kürzel aus der URL auszulesen. Version 1.9.0
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
36
$ClubNavigator_Add_Emptyvalue
o Stellt ein, ob neben den eigentlichen Werten auch noch ein weiterer Eintrag „Alle“
erscheinen soll. Mögliche Werte: false (Standardwert), true
(6) FunctionaryTable.php
Beachtet die Variable $FunctionaryTable_Club, welche die ID des anzuzeigenden Vereins repräsentiert. Wird keine ID angegeben, werden die Funktionäre des Verbandes angezeigt.
$FunctionaryTable_Category
o Nur Anzeige einer bestimmten Kategorie, bspw. „management“
$FunctionaryTable_Function
o Nur Anzeige einer bestimmten Funktion, bspw. „Präsident“
$FunctionaryTable_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Funktionär
angezeigt. Werte für Data können kommasepariert folgende sein:
category,function,photo,address,phone,mobile,fax,email
$FunctionaryTable_Use_EMailIcon
o Wenn „true“, wird nur ein Briefumschlag als „Mailto“ angezeigt
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
(7) FunctionaryList.php
Beachtet die Variable $FunctionaryList_Club, welche die ID des anzuzeigenden Vereins repräsentiert. Wird keine ID angegeben, werden die Funktionäre des Verbandes angezeigt.
$FunctionaryList_Category
o Nur Anzeige einer bestimmten Kategorie bspw. „management“
$FunctionaryList_Function
o Nur Anzeige einer bestimmten Funktion bspw. „Präsident“
$FunctionaryList_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Funktionär
angezeigt. Werte für Data können kommasepariert folgende sein:
category,function,photo,address,phone,mobile,fax,email
$FunctionaryList_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-5 bzw. 1-6 (je
nach Data-Parameter)
$FunctionaryList_Use_EMailIcon
o Wenn true, wird nur ein Briefumschlag als „Mailto“ angezeigt
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
(8) LeagueTable.php
Beachtet die Variable $LeagueTable_DetailsUrl. Ist diese gesetzt, wird die in der Variable angegebene URL verwendet, um pro Listeneintrag einen Link auf eine Detailseite für die jeweilige Liga aufzurufen. Übergeben Sie bspw. http://MySite/LeagueDetails wird für jeden Eintrag ein Link bereitgestellt, der wie folgt aussieht: http://MySite/LeagueDetails?bsm_league=4711
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
37
$LeagueTable_Show_Caption
o Anzeigen der Tabellenüberschrift
$LeagueTable_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Name angezeigt.
Werte für Data können kommasepariert folgende sein: acronym,sports,ageclass, manager,statistician,umpireselection,scorerselection,scorereporting,gamemode, gamemodehtml,gameroundmode,gameroundmodehtml,fee,deposit,umpirefixedrate
$LeagueTable_Sports_Replacements
o Hier können Werte für das Feld sports mitgegeben werden, die die Standardwerte
ersetzen sollen. Beispiel: „Field1=Field1Replacement,Field2=Field2Replacement“
$LeagueTable_Exclude_IDs
o Stellt ein, welche Spielklasse NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Spielklassen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert
anzugeben.
$LeagueTable_Only_IDs
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich nur bestimmte Spielklassen anzeigen zu
lassen. Hierzu sind die entsprechenden Spielklassen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert anzugeben.
(9) League.php
Benötigt die Variable $League_ID, welche die ID der anzuzeigenden Liga repräsentiert.
$League_Data
o Stellt die anzuzeigenden Daten ein.
Werte: name,manager,photo,address,phone,mobile,fax,email,gamemode, gamemodehtml,gameroundmode,gameroundmodehtml,matchmovedeadline, umpireselection,scorerselection, scorereporting
Wenn manager nicht angegeben ist, werden die Werte photo,address,phone,mobile,fax und email nicht beachtet.
$League_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-6, bzw. 1-5
wenn es durch $League_Data zu Unterbereichen kommen kann und name enthalten ist $League_Use_EMailIcon
o o
(10)
Wenn true, wird nur ein Briefumschlag als „Mailto“ angezeigt
Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
LeagueGroupTable.php
Beachtet die Variable $LeagueGroupTable_DetailsUrl. Ist diese gesetzt, wird die in der Variable angegebene URL verwendet, um pro Listeneintrag einen Link auf eine Detailseite für die jeweilige Liga aufzurufen. Übergeben Sie bspw. http://MySite/LeagueGroupDetails wird für jeden Eintrag ein Link bereitgestellt, der wie folgt aussieht: http://MySite/LeagueGroupDetails?bsm_leagueGroup=4711
$LeagueGroupTable_Show_Caption o Anzeigen der Tabellenüberschrift
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
38
$LeagueGroupTable_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Name angezeigt.
Werte für Data können kommasepariert folgende sein: acronym,gamemode, gamemodehtml,gameroundmode,gameroundmodehtml,umpireselection, scorerselection,scorereporting,calendar,matchmovedeadline
$LeagueGroupTable_Use_CalendarIcon
o Wenn true, wird nur ein Kalendersymbol angezeigt
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
$LeagueGroupTable_MatchesUrl
o Wenn angegeben, wird die Spalte „Spiele“ sichtbar, mit Link auf den Spielplan
$LeagueGroupTable_TableUrl
o Wenn angegeben, wird die Spalte „Tabelle“ sichtbar, mit Link auf die Tabelle
$LeagueGroupTable_Exclude_Ids
o Stellt ein, welche Ligen/Gruppen NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert
anzugeben.
$LeagueGroupTable_Only_IDs
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich nur bestimmte Spielklassen anzeigen zu
lassen. Hierzu sind die entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus
BSM) kommasepariert anzugeben.
$LeagueGroupTable_Season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die
Saison aus der Grundeinstellung des Plugins nicht gewünscht wird.
$LeagueGroupTable_CalendarMode
o Bietet die Möglichkeit (z.B. aus Platzgründen) statt des Textes nur ein Kalendersymbol
anzuzeigen
o Mögliche Werte: link (Standardwert), icon
$LeagueGroupTable_CalendarCallMode
o Bietet die Möglichkeit zu steuern, ob der Kalender als Download oder als Feed zur
Verfügung gestellt werden soll
o Mögliche Werte: download (Standardwert), feed
$LeagueGroupTable_CalendarClub
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode einen Wert (Id oder Kürzel des Vereins)
mitzugeben, um nur die Spiele dieses Vereins im Kalender auszugeben.
(11) LeagueGroupNavigator.php
In erster Linie ist dieser Code dafür gedacht, um alle Ligen/Gruppen als Liste oder Dropdown auszugeben.
Dieser Code kann jedoch vielseitig verwendet werden und nicht nur auf die Details der Liga zeigen - so wäre bspw. denkbar, dass die URL eine URL auf einen Spielplan ist.
Einstellungen:
$LeagueGroupNavigator_DetailsUrl
o Stellt ein, auf welche Unterseite die Links verweisen sollen (PFLICHTANGABE!).
$LeagueGroupNavigator_Mode
o Stellt ein, welcher Modus für die Anzeige verwendet werden soll. Mögliche Werte: list
(Standardwert), dropdown
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
39
$LeagueGroupNavigator_Exclude_IDs
o Stellt ein, welche Ligen/Gruppen NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Ligen/Gruppen interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert
anzugeben.
$LeagueGroupNavigator_Only_IDs
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich nur bestimmte Ligen/Gruppen anzeigen zu
lassen. Hierzu sind die entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus
BSM) kommasepariert anzugeben.
$LeagueGroupNavigator_Season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die
Saison aus der Grundeinstellung nicht gewünscht wird.
$LeagueGroupNavigator_Id
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode einen Standardwert (interne ID oder die Abkürzung
aus BSM einer Liga/Gruppe) mitzugeben. Im Normalfall versucht der Shortcode diese Id
aus der URL auszulesen.
$LeagueGroupNavigator_Add_Emptyvalue
o Stellt ein, ob neben den eigentlichen Werten auch noch ein weiterer Eintrag „Alle“
erscheinen soll. Mögliche Werte: false (Standardwert), true
(12) LeagueGroup.php
Benötigt die Variable $LeagueGroup_ID, welche die ID der anzuzeigenden Liga repräsentiert.
$LeagueGroup_Data
o Stellt die anzuzeigenden Daten ein.
Werte: name,gamemode,gamemodehtml,gameroundmode,gameroundmodehtml,
umpireselection,scorerselection,scorereporting
$LeagueGroup_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-6, bzw. 1-5
wenn es durch $LeagueGroup_Data zu Unterbereichen kommen kann und name
enthalten ist
$LeagueGroup_Use_EMailIcon
o o
(13)
Wenn true, wird nur ein Briefumschlag als „Mailto“ angezeigt
Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
TeamTable.php
Beachtet die Variable $TeamTable_Club, welche die ID des anzuzeigenden Vereins repräsentiert. Wird keine ID angegeben, werden alle Mannschaften des Verbandes angezeigt. Außerdem können zur Anzeigeeinstellung folgende Parameter mitgegeben werden:
$TeamTable_Show_Caption
o Wenn True, wird über der Tabelle eine Überschrift angezeigt
$TeamTable_Use_EMailIcon
o Wenn true, wird nur ein Icon als „Mailto“ angezeigt
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
40
$TeamTable_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur die Spielklasse
angezeigt. Werte können sein: team,acronym,notcompeting,contacts,phone,mobile, email wobei phone,mobile und email nur greifen, wenn auch contacts angegeben wurde. Es wird immer nur 1 Ansprechpartner gleichzeitig angezeigt.
(14) TeamList.php
Beachtet die Variable $TeamList_Club, welche die ID des anzuzeigenden Vereins repräsentiert. Wird keine ID angegeben, werden alle Mannschaften des Verbandes angezeigt, sofern nicht stattdessen $TeamList_League angegeben ist – Dann werden nur die Mannschaften von der Liga angezeigt (leicht unterschiedliche Anzeige).
$TeamList_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der
Mannschaftsname (Wenn nicht für eine spezielle Liga nur der Liganame) angezeigt. Werte für Data können kommasepariert folgende sein: team,notcompeting,contacts,phone, mobile,email wobei wenn contacts nicht angegeben ist, die Werte phone,mobile und email nicht beachtet werden. $TeamList_Data greift generell nur, wenn nicht für eine spezielle Liga angezeigt wird, da dann nur eine Liste der Mannschaftsnamen angezeigt wird.
$TeamList_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-5, bzw. 1-6 bei
der Anzeige für eine spezielle Liga, oder wenn in $TeamList_Data weder team noch contacts angegeben wurde.
(15) MatchTable.php
Beachtet die Variable $MatchTable_League, welche die ID der anzuzeigenden Liga repräsentiert. Wird keine ID angegeben, werden alle Spiele geladen.
$MatchTable_DetailsUrl
o Wenn angegeben, wird die Match-ID mit einem Link hinterlegt (wie bei bspw. Club)
$MatchTable_FieldUrl
o Wenn angegeben, wird der Spielort (sofern bei $Match_Data angegeben) mit einem Link
zum Spielfeld hinterlegt
$MatchTable_Club
o Wenn angegeben, werden nur Spiele für diesen Verein angezeigt, wo dieser HEIM, GAST,
UMPIRE- oder SCORERVEREIN ist.
$MatchTable_Club_FilterSettings
o Regelt, welche Daten beim Parameter ‚$MatchTable_Club ‘ angezeigt werden, wenn der
Standard nicht gewünscht ist.
o Mögliche Werte sind: home, away, umpireselection, scorerselection
$MatchTable_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur die ID angezeigt.
Werte können sein: id,date,time,leagueacronym,league,homeacronym,home,awayacronym,away, plannedinnings,fieldname,address,umpireselectionacronym,umpireselection, umpireassignments,scorerselectionacronym,scorerselection,scorerassignments,result, scoresheet,livestreamurl
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
41
$MatchTable_Date_DayOfWeek
o Hierdurch kann angegeben werden, wie das Datum dargestellt wird. Mögliche Werte:
none (Standard), short, long $MatchTable_GroupBy
o Stellt ein, nach welchem Wert die Tabelle gruppiert werden soll.
(Hinweis: Bei ligenübergreifender Anzeige eines gesamten Spieltages wird bei der Sortierung der Ligen/Gruppen das Sortierfeld aus BSM verwendet!)
o Mögliche Werte:
none (Standardwert) – keine Gruppierung
league – Gruppierung erfolgt nach Liga/Gruppe, dann nach Datum (Liga/Gruppe
erscheint dann in Tabelle selbst nicht mehr!)
date – Gruppierung erfolgt nach Datum (Datum erscheint dann in Tabelle selbst nicht
mehr!)
o Die Werte league und date können auch kombiniert werden! $MatchTable_GameDays
o Stellt ein, ob nur eine gefilterte Anzahl an Spielen angezeigt werden soll. Im Standard werden alle Spiele angezeigt. Es kann nur EIN Wert angegeben werden!
o Mögliche Werte: any (Alle Spiele), current (aktueller Spieltag), next (nächster Spieltag), previous (vorheriger Spieltag)
$MatchTable_Hide_Column_Names
o Versteckt die Spaltenüberschriften wenn „true“
$MatchTable_Highlight
o Stellt ein, welche Mannschaft(en) (ausgeschriebene Name ODER Mannschaftskürzel) in
der Tabelle formatierbar gemacht werden soll. Ergänzend kann auch als Wert „selected“
mitgeben werden, um übergebene Daten aus dem Navigator zu formatieren.
o Die Markierung der Zeilen erfolgt durch das Attribut „data-highlight“, welches den
übergebenen Wert nochmals beinhaltet (Hinweis: Die Formatierung selbst ist über CSS
vorzunehmen!)
$MatchTable_Exclude_States
o Versteckt die Spaltenüberschriften wenn „true“
o Bietet die Möglichkeit bestimmte Spielstatus auszublenden, z.B. um nur gespielte Spiele
für Ergebnisseiten zu verwenden o Mögliche Werte:
planned – geplante Spiele
played – gespielte Spiele
canceled – ausgefallene Spiele
no_show – Spiele mit Nichtantreten
manually_valued – Spiele mit Wertungen gem. BuSpo oder DVO retreat – Spiele mit Rückzug gem. BuSpo
exclusion – Spiele mit Ausschluss gem. BuSpo
$MatchTable_Use_FieldIcon
o Wenn „true“ wird nur ein Icon statt der Werte „fieldname“ und/oder „address“ angezeigt.
Die Daten werden dann als Mouseover angezeigt.
(Hinweis: Wenn das Spielfeld nicht einem der Heimmannschaft(en) angehört oder komplett fehlt, dann wird ein anderes Icon angezeigt, um eine optische Unterscheidung zu ermöglichen!)
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
42
$MatchTable_Logomode
o Stellt ein, ob ausschließlich bzw. neben dem Mannschaftsnamen (bei data-Wert "team"
oder "acronym") auch das Logo angezeigt werden soll. o Mögliche Werte: left, right, only, none (Standard)
$MatchTable_Exclude_Leagues
o Stellt ein, welche Ligen/Gruppen NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert
anzugeben.
$MatchTable_Only_Leagues
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich nur Spiele bestimmter Ligen/Gruppen
anzeigen zu lassen. Hierzu sind die entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die
Abkürzung aus BSM) kommasepariert anzugeben.
$MatchTable_AdditionalLeague
o o
(16)
Dieser Parameter die Möglichkeit die Spiele aus zusätzlichen Ligen (sofern in BSM hinterlegt) anzuzeigen. Werden z.B. bei Playoffs/Playdowns Spiele aus der Vorrunde übernommen oder bei Interleague-Spielen wenn mehr als eine Gruppe betroffen ist... Mögliche Werte:
false (Standardwert) - zeigt nur die Spiele der entsprechenden Liga an true – zeigt Spiele aus den zusätzlichen Ligen an, sofern vorhanden
Match.php
Beachtet die Variable $Match_ID, welche die ID des Spiels repräsentiert. $Match_FieldUrl
o Wenn angegeben, wird der Spielort (sofern bei $Match_Data angegeben) mit einem Link zum Spielfeld hinterlegt
$Match_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-5, bzw. 1-6, je
nach $Match_Data-Einstellung
$Match_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nichts angezeigt. o id,league,date,time,fieldname,address,home,away,plannedinnings,result,
umpireselection,umpireassignments,scorerselection,scorerassignments,scoresheet,
livestreamurl
$Match_Date_DayOfWeek
o Hierdurch kann angegeben werden, wie das Datum dargestellt wird. Mögliche Werte:
none (Standard), short, long (17) MatchCalendarCaller.php
Beachtet die Variable $MatchCalendarCaller_League, welche die ID der anzuzeigenden Liga repräsentiert. Wird keine ID angegeben, werden alle Spiele geladen.
Außerdem wird die Variable $MatchCalendarCaller_Club beachtet, welche die ID des anzuzeigenden Vereins repräsentiert. Wird auch diese ID nicht angegeben, werden alle Spiele geladen.
Zudem kann die Variable $MatchCalendarCaller_Season dem Aufruf (auch dynamisch) mitgegeben werden.
$MatchCalendarCaller_Mode
o Stellt ein, welcher Modus für die Anzeige verwendet werden soll. Mögliche Werte: link
(Standardwert), icon
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
43
$MatchCalendarCaller_Callmode
o Bietet die Möglichkeit zu steuern, ob der Kalender als Download oder als Feed zur
Verfügung gestellt werden soll. Mögliche Werte: download (Standardwert), feed
$MatchCalendarCaller_Season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die
Saison aus der Grundeinstellung nicht gewünscht wird.
$MatchCalendarCaller_League
o Stellt ein, welche Liga/Gruppe angezeigt werden soll. Hierzu ist die entsprechende
Liga/Gruppe (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) anzugeben. Wird der Parameter
nicht angegeben, wird versucht, diese Id aus der URL auszulesen.
$MatchCalendarCaller_Exclude_Leagues
o Stellt ein, welche Ligen/Gruppen NICHT angezeigt werden sollen. Hierzu sind die
entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die Abkürzung aus BSM) kommasepariert
anzugeben.
$MatchCalendarCaller_Only_Leagues
o Dieser Parameter bietet die Möglichkeit, sich nur Spiele bestimmter Ligen/Gruppen
anzeigen zu lassen. Hierzu sind die entsprechenden Ligen/Gruppen (interne ID oder die
Abkürzung aus BSM) kommasepariert anzugeben.
$MatchCalendarCaller_Club
o Wenn angegeben, werden nur Spiele für diesen Verein angezeigt, wo dieser HEIM, GAST,
UMPIRE- oder SCORERVEREIN ist.
$MatchCalendarCaller_Club_FilterSettings
o o
(18)
Regelt, welche Daten beim Parameter ‚$MatchCalendarCaller_Club ‘ angezeigt werden, wenn der Standard nicht gewünscht ist.
Mögliche Werte sind: home, away, umpireselection, scorerselection
MatchPenaltyTable.php
Einstellungen:
$MatchPenaltyTable_Show_Caption
o Bietet die Möglichkeit die Tabellenüberschrift einzublenden o Mögliche Werte: false (Standardwert), true
$MatchPenaltyTable_Type
o Bietet die Möglichkeit nach Art der Strafe zu filtern. Im Standard wird nichts angezeigt. o Mögliche Werte: false (Standardwert), Feldverweis
$MatchPenaltyTable_Data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nichts angezeigt. o Mögliche Werte:
type,incident,sentence,number,function,fee,matchid,matchdate,clubacronym,club,
leagueacronym,league
$MatchPenaltyTable_Date_DayOfWeek
o Stellt ein, ob zum Datum auch noch der Wochentag angezeigt werden soll. Im Standard
wird KEIN Wochentag angezeigt.
o Mögliche Werte: none (Standard), short, long
$MatchPenaltyTable_Season
o Bietet die Möglichkeit, dem Shortcode eine abweichende Saison mitzugeben, falls die
Saison aus der Grundeinstellung nicht gewünscht wird.
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
44
(19) Table.php
Beachtet die Variable $Table_League, welche die ID der anzuzeigenden Liga repräsentiert.
$Table_CaptionMode
o Stellt ein, ob über der Tabelle auch eine Überschrift angezeigt werden soll und wenn ja
welche.
o Mögliche Werte: none (Standard), localized, league (bei localized wird der Standardtext
aus der Übersetzungsdatei Localization.php verwendet!)
$Table_CaptionShowSeason
o Stellt ein, ob bei der Überschrift die Saison angezeigt werden soll.
$Table_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Rang angezeigt.
team,acronym,matches,notcompeting,wins,losses,quota,gamesbehind,streak
$Table_Highlight
o Stellt ein, welche Mannschaft(en) (ausgeschriebene Name ODER Mannschaftskürzel) in
der Tabelle formatierbar gemacht werden soll.
o Die Markierung der Zeilen erfolgt durch das Attribut „data-highlight“, welches den
übergebenen Wert nochmals beinhaltet (Hinweis: Die Formatierung selbst ist über CSS
vorzunehmen!)
$Table_LogoMode
o Stellt ein, ob neben dem Mannschaftsnamen (bei data-Wert „team“ oder „acronym“)
auch das Logo angezeigt werden soll.
o Mögliche Werte: left, right, only, none (Standard)
o Bei einer SG wird ein Ersatzlogo verwendet. Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img
und kann ausgetauscht werden.
(20) LicenseTable.php
$LicenseTable_Category
o Nur Anzeige einer bestimmten Kategorie, bspw. „Scorer“
o Mögliche Werte: Scorer, Trainer, Umpire Baseball, Umpire Softball
$LicenseTable_Club
o Nur Anzeige eines bestimmten Vereins, bspw. „ROS“ oder „14“ (Akronym oder ID)
$LicenseTable_Level
o Nur Anzeige einer bestimmten Stufe, bspw. „A“
$LicenseTable_Show_Search
o Wenn Wert true ist, wird eine Suche eingeblendet, die je nach Einstellungen in
$LIcenseTable_Data eine Suche nach Verein (club) und Stufen (level/number) ermöglicht.
Eine Suche nach Lizenzinhaber ist zusätzlich immer möglich.
$LicenseTable_ValidUntil_YearOnly
o Wenn Wert true ist, wird für dieses Feld nur das Jahr angezeigt
$LicenseTable_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Inhaber der
Lizenz angezeigt. Werte für Data können kommasepariert folgende sein:
category,acronym,club,number,validuntil,level,phone,mobile,fax,email,assignmentyears
$LicenseTable_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-6
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
45
$LicenseTable_SearchLevels
o Regelt, welche Stufen gesucht werden können – kommaseparierte Liste, Standard ist
„A,B,C,D“
$LicenseTable_Use_EMailIcon
o Wenn true, wird nur ein Icon als „Mailto“ angezeigt
o Die Grafik liegt im Unterverzeichnis bsm/img und kann ausgetauscht werden
$LicenseTable_Show_Caption
o Wenn true, wird oberhalb der Tabellen eine Überschrift angezeigt – Sollte in
$LicenseTable_Data allerdings „club“ enthalten sein, und nach Verein gruppiert werden, wird an dieser Stelle immer der Vereinsname angezeigt, unabhängig ob die aktuelle Einstellung „true“ oder „false“ ist. Sollte der Vereinsname in dieser Konstellation nicht angezeigt werden, ist er aus $LicenseTable_Data zu entfernen
$LicenseTable_GroupBy_Club
o Wenn „true“ wird nach Verein gruppiert. Der Vereinsname wird dann, falls in
$LicenseTable_Data angegeben, nicht mehr in der Tabelle, sondern als Tabellenüberschrift angezeigt – Die Einstellung $LicenseTable_Show_Caption sowie „acronym“ in $LicenseTable_Data wird in diesem Fall ignoriert
(21) LicenseList.php
$LicenseList_Category
o Nur Anzeige einer bestimmten Kategorie, bspw. „Scorer“
o Mögliche Werte: Scorer, Trainer, Umpire Baseball, Umpire Softball
$LicenseList_Club
o Nur Anzeige eines bestimmten Vereins, bspw. „ROS“ oder „14“ (Acronym oder ID)
$LicenseList_Level
o Nur Anzeige einer bestimmten Stufe, bspw. „A“
$LicenseList_Show_Search
o Wenn Wert true ist, wird eine Suche eingeblendet, die je nach Einstellungen in
$LicenseList_Data
o Ermöglicht eine Suche nach Verein (club) und Stufen (level/number). Eine Suche nach Lizenzinhaber ist zusätzlich immer möglich.
$LicenseList_ValidUntil_YearOnly
o Wenn Wert true ist, wird für dieses Feld nur das Jahr angezeigt
$LicenseList_Data
o Regelt, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur der Inhaber der
Lizenz angezeigt. Werte für Data können kommasepariert folgende sein:
category,club,number,validuntil,level,phone,mobile,fax,email,assignmentyears
$LicenseList_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-4 bzw. 1-5 bzw.
1-6 (je nach Data-Parameter)
$LicenseList_SearchLevels
o Regelt, welche Stufen gesucht werden können – kommaseparierte Liste, Standard ist
„A,B,C,D“
$LicenseList_GroupBy_Club
o Wenn „true“ wird nach Verein gruppiert. Der Vereinsname wird dann, falls in
$LicenseList_Data angegeben, nicht mehr innerhalb des Contents, sondern als Überschrift angezeigt
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
46
(22) FieldList.php
Es muss die Variable $FieldList_Club übergeben werden – diese kann die interne ID oder das Vereinskürzel des Vereins sein
$FieldList_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-5
$FieldList_Data
o Stellt ein, welche Informationen dargestellt werden:
photo,address,description,otherinformation,groundrules
(23) Field.php
Es muss die Variable $Field_ID übergeben werden – diese ist die interne ID des Spielfeldes
$Field_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben – Gültige Werte sind 1-5
$Field_Data
o Stellt ein, welche Informationen dargestellt werden:
photo,address,description,otherinformation,groundrules
(24) CourseTable.php
Dieser Code ist zu verwenden, um alle Lehrgänge eines Verbandes anzuzeigen. Diesem Shortcode kann eine URL mitgegeben werden, wodurch in der Tabelle jeder Lehrgang mit einem Link versehen wird. Diesem Link wird der Parameter „bsm_course“ mit der „id“ des Lehrgangs aus BSM angefügt. Der Link wird mit der Variable „$CourseTable_DetailsUrl“ gesteuert.
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen: $CourseTable_Data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nur die Bezeichnung des Lehrgangs angezeigt.
o Mögliche Werte: date,category,participants,cancellationendsat,registrationendsat, location
$CourseTable_Category
o Stellt ein, welche Kategorie (aus BSM) angezeigt werden soll.
$CourseTable_Date_DayOfWeek
Dieser Shortcode ist zu verwenden, um einen einzelnen Lehrgang anzuzeigen. Hierfür wird der Parameter „$Course_ID“ benötigt, der den Lehrgang festlegt. Wird „$Course_ID“ nicht angegeben, versucht der Shortcode „$Course_ID“ aus der aufgerufenen URL auszulesen. Dadurch wird ermöglicht, die Daten auch dynamisch anzeigen zu lassen. Der URL-Parameter muss dabei „bsm_course“ heißen.
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
o o
(25)
Stellt ein, ob zum Datum auch noch der Wochentag angezeigt werden soll. Im Standard wird KEIN Wochentag angezeigt.
Mögliche Werte: none (Standard), short, long
Course.php
Version 1.9.0
47
Weitere mögliche Einstellungen/Anpassungen: $Course_HeaderLevel
o Stellt ein, welchen Level die Überschrift(en) haben
o Mögliche Werte: 1-5 $Course_Data
o Stellt ein, welche Daten angezeigt werden sollen. Im Standard wird nichts angezeigt.
o Mögliche Werte: name,organizer,category,code,description,descriptionhtml,participants,
trainer,email,cost,cancellationendsat,registrationendsat,scriptdescription,scriptcost, accomodationdeadline,accomodationcomment,accomodationcost,eventstitle, eventsdate,eventslocation,eventsdescription,type,level,sports
$Course_Date_DayOfWeek
Dieser Shortcode ruft selbst NICHT die API auf, sondern ist eine „Bauhilfe“. Der Shortcode hat als Einziger ein Start und Ende. Dazwischen können entsprechend Navigatoren kombiniert eingebaut werden. Aktuell sind in BSM dazu 2 Navigatoren vorhanden.
Im Anschluss daran sollte dann ein entsprechender Content angegeben werden, der aufgrund der Auswahl der eingebundenen Navigatoren die Daten anzeigt, z.B. $MatchTable.
4. STYLESHEET
Die aufgerufenen HTML-Fragmente werden immer durch einen
Tag umschlossen. Dieser gibt Auskunft über die Art des Fragments, sowie welches Objekt innerhalb des Fragments dargestellt wird und hat zudem ein Flag, das darauf hinweist, dass es sich um ein BSM-Fragment handelt. Dadurch kann jedes Fragment theoretisch einzeln über das Stylesheet selektiert werden.
Die Fragmente bieten folgende Informationen:
1. Organization.php
data-type=detail, data-object-type=organization
2. ClubTable.php
data-type=table, data-object-type=club
3. ClubList.php
data-type=list, data-object-type=club
4. Club.php
data-type=detail, data-object-type=club
5. ClubNavigator.php
data-type=navigator, data-object-type=club
6. FunctionaryTable.php
data-type=table, data-object-type=functionary – zudem um jede Gruppierung ein data-grouping mit der Kategorie als Wert, bspw.: data-grouping=„management“ sowie data-grouping-type=„category“ und um alles ein data-object-relation-type mit entweder „organization” oder „club”
7. FunctionaryList php
data-type=list, data-object-type=functionary – zudem um jede Gruppierung ein data-
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
o o
(26)
Stellt ein, ob zum Datum auch noch der Wochentag angezeigt werden soll. Im Standard wird KEIN Wochentag angezeigt.
Mögliche Werte: none (Standard), short, long
DynamicNavigator.php
Version 1.9.0
48
grouping mit der Kategorie als Wert, bspw.: data-grouping=„management“sowie data- grouping-type=„category“ und um alles ein data-object-relation-type mit entweder „organization” oder „club”
8. LeagueTable.php
data-type=table, data-object-type=league
9. League.php
data-type=detail, data-object-type=league
10. LeagueGroupTable.php
data-type=table, data-object-type=leagueGroup
11. LeagueGroup.php
data-type=detail, data-object-type=leagueGroup
12. LeagueGroupNavigator.php
data-type=navigator, data-object-type=leagueGroup
13. TeamTable.php
data-type=table, data-object-type=team
14. TeamList.php
data-type=list, data-object-type=team
15. MatchTable.php
data-type=table, data-object-type=match
16. Match.php
data-type=detail, data-object-type=match
17. MatchCalendarCaller.php data-type=caller, data-object-type=match
18. MatchPenaltyTable.php
data-type=table, data-object-type=matchPenalty
19. Table.php
data-type=detail, data-object-type=table
20. LicenseTable.php
data-type=table, data-object-type=license – zudem um jede Gruppierung ein data- grouping mit der Kategorie als Wert, bspw.: data-grouping=„Scorer“ sowie data- grouping-type=”category”. Die innere Gruppierung ist data-grouping mit dem Vereinskürzel als Wert, bspw.: data-grouping=„XYZ“ sowie data-grouping-type=„club“
21. LicenseList.php
data-type=list, data-object-type=license – zudem um jede Gruppierung ein data- grouping mit der Kategorie als Wert, bspw.: data-grouping=„Scorer“ sowie data- grouping-type=”category”. Die innere Gruppierung ist data-grouping mit dem Vereinskürzel als Wert, bspw.: data-grouping=„XYZ“ sowie data-grouping-type=„club“
22. FieldList.php
data-type=list, data-object-type=field
23. Field.php
data-type=detail, data-object-type=field
24. CourseTable.php
data-type=table, data-object-type=course
25. Course.php
data-type=detail, data-object-type=course – zudem um jeden Bereich einen section- Tag mit data-type=basic bzw. data-type=events
Soll bspw. die Überschrift eines Elementes innerhalb der Vereinsliste immer rot dargestellt werden, kann dies mit folgendem Selektor im Stylesheet erfolgen:
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
49
[data-bsm][data-type=list][data-object-type=club] h2{color: red;}
Zudem wird in jeder Tabelle mit „data-cell-for“ der Typ der Zelle an die Zelle geschrieben - sowohl im Tabellenkopf, als auch im Tabellenkörper: . Dies ermöglicht damit auch die reine Formatierung einzelner Zellen...
Beispiel: (bei Shortcode bsm_show_matchTable mit Parameter „highlight“)
#content tr[data-highlight] td[data-cell-for=„home“][data- highlight] {font-weight: bold !important;}
5. TEXTE BEARBEITEN
Die meisten Texte der Fragmente werden direkt aus der Datenbank des BSM ermittelt. Diese können nicht verändert werden. Allerdings gibt es auch Textbausteine, die alleine für die Fragmente verwendet werden. Diese können in der Datei „bsm\data\Localization.php“ angepasst werden.
BASEBALL- und SOFTBALL-MANAGER
Version 1.9.0
50